Re: Froschüberwinterung
Verfasst: So, 23.09.2012 12:33
Nebst der Tiefe ist auch die Besonnung im Winter massgeblich. Einer meiner Teiche ist auch nur 50 cm tief, jedoch an der vollen Sonne. Dieser wird am liebsten von den Wasserfröschen zum überwintern angenommen. Letzten Winter haben trotz eisigem Februar 8 Stück erfolgreich überwintert. Das Eis wurde dort nicht tiefer als knapp 20 cm. Der schattige Teich jedoch war mehr als 30 cm durchgefroren und drei Wochen länger eisbedeckt.
Meist ist auch nicht die Eisdicke das Problem, sondern die Dauer der Bedeckung. Das Eis verhindert den Sauerstoffaustausch. Die Frösche erfrieren nicht, sie ersticken.
@Salamandra: Ich finde es löblich dass du einen Teich anlegen willst. Wenn Amphibien in der Umgebung leben, werden sie auch früher oder später den Teich besiedeln. Das Ansiedeln von Tieren würde ich jedoch vermeiden. Aus gutem Grund ist es verboten. Die Laubfrösche brauchen nicht nur einen Teich. Vor allem das Umland muss stimmen. Es braucht z.B. Gebüsch als Sonnenwarte und Jagdgründe und geeignete Winterverstecke. Beim Aussetzen können Krankheiten übertragen werden. Zudem schwächt die Entnahme von Laich aus einer anderen Population diese. Passt der Teich den Anforderungen der Laubfrösche nicht, werden sie bald verschwinden.
Warte also einfach ab, was von selbst kommt.
Meist ist auch nicht die Eisdicke das Problem, sondern die Dauer der Bedeckung. Das Eis verhindert den Sauerstoffaustausch. Die Frösche erfrieren nicht, sie ersticken.
@Salamandra: Ich finde es löblich dass du einen Teich anlegen willst. Wenn Amphibien in der Umgebung leben, werden sie auch früher oder später den Teich besiedeln. Das Ansiedeln von Tieren würde ich jedoch vermeiden. Aus gutem Grund ist es verboten. Die Laubfrösche brauchen nicht nur einen Teich. Vor allem das Umland muss stimmen. Es braucht z.B. Gebüsch als Sonnenwarte und Jagdgründe und geeignete Winterverstecke. Beim Aussetzen können Krankheiten übertragen werden. Zudem schwächt die Entnahme von Laich aus einer anderen Population diese. Passt der Teich den Anforderungen der Laubfrösche nicht, werden sie bald verschwinden.
Warte also einfach ab, was von selbst kommt.