Seite 1 von 1
Fressen Teichfrösche Goldfische?
Verfasst: Fr, 13.10.2006 10:02
von christa
In unserem kleinen Teich haben wir seit Frühjahr einen Teichfrosch (denke ich zumindest, dem Aussehen nach), der (oder die?) im Laufe diese Sommers enorm gewachsen ist, und zumindest bis Mitte Sommer 5 Goldfische und offensichtlich auch ein paar ganz junge (die winzig und dunkel kaum zu erkennen sind). Jetzt werden die Seerosenblätter allmählich weniger, und mir kommt es vor, als wären nicht mehr alle Fische da. Ich will natürlich auch nicht alles in Unordnung bringen, nur um die Fische zu zählen, aber könnte unser "Watz" da nicht ein bißchen gewildert haben?
Verfasst: Fr, 13.10.2006 14:48
von alex
Adulte Goldfische werden (auf Grund der Grösse) nicht gefressen, jedoch wurde mir schon von Beobachtungen berichtet dass Moderlischen gefressen werden.
Ich glaube kaum, dass das Amphib Schuld am Verschwinden der Fische ist. Viel mehr macht sich der Kanibalismus unter den Fischen bemerkbar.
Aus herbitologischer Sicht ist die Dezimierung der Goldfische eher possitiv zu sehen, da ein Fischbesatz in kleinen Stehgewässer wiedernatürlich ist und zu sogenannten Laichfallen führt.
Auch Dir dürften bereits ein paar markannte Unterschiede im Vergleich zu fischfreihen "Naturgewässern" aufgefallen sein.
Man tut der Natur keinen gafallen mit den Goldfischen, könntest Du Dir einen Teich ohne Goldfische vorstellen?
Du wirst sehen dass innert einem Jahr das Gewässer 50% mehr wilde Lebewesen beherbergt.
Liebe Grüsse
Alex
Verfasst: Do, 28.05.2009 12:00
von adalhelm
Gerade habe ich in meinem Teich einen Riesenfrosch entdeckt, der einen 10cm großen Goldfisch gefressen hat.
Verfasst: Do, 28.05.2009 13:00
von Jerre
adalhelm hat geschrieben:Gerade habe ich in meinem Teich einen Riesenfrosch entdeckt, der einen 10cm großen Goldfisch gefressen hat.
Somit bestätigt sich nur das was ich immer sage.
Was war es denn für ein Frosch? Und wie groß in etwa?
Fischfresser
Verfasst: So, 13.06.2010 19:36
von FroschFrosch
Re: Fressen Teichfrösche Goldfische?
Verfasst: Mo, 14.06.2010 19:43
von Donnydarko
christa hat geschrieben:In unserem kleinen Teich haben wir seit Frühjahr einen Teichfrosch (denke ich zumindest, dem Aussehen nach), der (oder die?) im Laufe diese Sommers enorm gewachsen ist, und zumindest bis Mitte Sommer 5 Goldfische und offensichtlich auch ein paar ganz junge (die winzig und dunkel kaum zu erkennen sind). Jetzt werden die Seerosenblätter allmählich weniger, und mir kommt es vor, als wären nicht mehr alle Fische da. Ich will natürlich auch nicht alles in Unordnung bringen, nur um die Fische zu zählen, aber könnte unser "Watz" da nicht ein bißchen gewildert haben?
Es ist sehr unwahrscheinlich, daß Teichfrösche tauchen, um ihr Futter zu suchen. Seefrösche tun es an der Oberfläche, wenn ein Fisch sich dort bewegt. Unter Wasser fressen sie nur, wenn man ihnen mit dem Futterstab ein Futtertier hinhält, aber in der Natur ist das kaum wahrscheinlich. Außer sie haben sehr großen Hunger. Meistens jagen die Frösche Insekten Schnecken und Regenwürmer, manchmal auch Mäuse und kleine Vögel.
Es ist sehr unrealistisch, dass ein Teichfrosch deine Goldfische frißt.
Gruß Donny
Verfasst: Mi, 16.06.2010 01:48
von FroschFrosch
Hmmmm...stimmt mich nachdenklich, daß Frösche in der Lage sein sollen Forellen zu fangen aber keine plumpen Goldfische!
Es sieht wohl eher so aus, als ob sie es können!
Was Donny da verzapft ist auch völlig unlogisch, nur weil etwas so sein soll, muss es nicht anders sein, oder umgekehrt oder sowieso!

Re: Frosch frißt Goldfisch
Verfasst: Mo, 19.07.2010 10:59
von osseroo
Jerre hat geschrieben:adalhelm hat geschrieben:Gerade habe ich in meinem Teich einen Riesenfrosch entdeckt, der einen 10cm großen Goldfisch gefressen hat.
Somit bestätigt sich nur das was ich immer sage.
Was war es denn für ein Frosch? Und wie groß in etwa?
Stimmt tatsächlich, hätte es kaum für möglich gehalten.
Habs heute Morgen gesehen: Frosch ca. 9cm-Goldfisch ca. 6cm, hat ganz schön schlucken müssen
Re: Fressen Teichfrösche Goldfische?
Verfasst: Do, 09.09.2010 17:19
von teichmensch
na sicher können Teichfrösche auch Goldfische fressen .... ich hab z.B fotografiert wie ein Frosch in meinem Teich ein Bitterling im Maul hatte der fast genauso groß war wie der frosch selbst.
Re: Fressen Teichfrösche Goldfische?
Verfasst: Fr, 10.09.2010 01:55
von Frank D.
Eigentlich ist die Frage ja schon beantwortet, doch möchte ich die Sache ein wenig aus meiner Sicht beleuchten.
Der erwähnte Artikel beschreibt zunächst einen Amplexus bei einem Fisch, ausgelöst durch einen Männlichen P. esculentus.
Dies kann ich nicht bestätigen, obwohl die Induvidiendichte von Frosch und Fisch in meinem Terrassenteich für natürliche Verhältnisse als extrem hoch zu bezeichnen ist. Dennoch möchte ich es nicht ausschliessen.
Vor ca. 30 Jahren konnte ich gleich mehrere ähnliche dieser Vorhaben in einem Löschteich mit Spiegelkarpfen beobachten.
Die Karpfen waren jedoch erkrankt, daher hatten wir den Teich leergepumpt und die Aggressoern waren keine Wasserfrösche sondern Erdkröten. Wir haben damals die Fische von ihren ungebeteten Liebhabern befreit.
Die Karpfen erlagen ihrer Erkrankung, was jedoch nichts mit dem beschriebenen Amplexus zu tun hatte.
Der andere Punkt : Fressen Frösche kleine Fische ?
Das ist schwer zu beantworten. Der Frosch jagt zunächst einmal optisch, also visuell orientiert. In einem klaren Gewässer hat er jedoch das physikalische Problem mit der Lichtbrechung des Wassers ( Haltet einmal einen Stock ins Wasser und beobachtet die Linie im Übergang von Luft zum Wasser und deren Verlauf ). Der Frosch dürfte sich also zunächst einmal um einen Winkel von ca. 30 Grad verrechnen.
Als nächstes wird er instinktiv versuchen die Beute mit seiner hervorschnellenden klebrigen Zunge zu erreichen. Dies wird ihm durch die Trägheit seiner eigenen Masse und der des Wassers wohl nur schwer gelingen dürfen, abgesehen davon, dass die Zunge unter Wasser nicht mehr " klebt "
Das nächste Problem ist das Seiltenlinienorgen des Fisches. Unter Wasser wird der Schall erheblich schneller transportiert, als vom Medium Luft. Die Reaktionszeit des Fisches ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Der Fisch sollte somit bereits seinem Prädator längst ausgewichen sein, bevor dieser überhaupt nur die Wasseroberfläche berührt hat.
Ich selbst konnte einen Angriff auf Fische seitens eines Wasserfrosches noch niemals beobachten.
Dennoch werde ich mich davor hüten, die Sache gänzlich auszuschliessen, so gibt es mehrere Videos im Internet, die eine erfolgreiche Jagd eines Frosches auf einen Fisch dokumentieren.
Ich denke einmal, dass diese Erfolge durch " Versuch und Irrtum " einzelner weniger Exemplare buchstäblich erlernt wurden, auch wenn das Lernen für unsere urtümlichen Amphibien eine schwierige Sache ist...........