Jungfrösche verlassen den Teich

(Not-)Aufzucht junger und erwachsener Frösche und Kröten
Antworten
Darkangel
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24.06.2025 23:04

Jungfrösche verlassen den Teich

Beitrag von Darkangel »

Wir durften mit Absprache des Bauern welcher ein kleines Naturschutgebiet besitzt am Schulexperiment teilnehmen. Unser Sohn hatte in der Schule das Thema Amphibien und die Schule durfte zu lernzwecken Froschlaich aus dem Naturschutzgebiet in die Schule nehmen. Da wir einen Teich im Garten haben durfte unser Sohn das Experiment erweitern und Laich in unserem Teich ansiedeln. Wir haben sehr schnell festgestellt dass in unserem Teich Molche leben. Daher haben wir den Laich in ein Aquarium umgesiedelt. Das Aquarium steht im Teich und nun sind aus den Kaulquappen jungfrösche geworden. Diese hüpfen natürlich jetzt aus dem Aquarium in den Teich und verstecken sich ausserhalb des Teiches im feuchten Moos und Laub unter den Randsteinen. Nun zu meiner Frage da wir Molche in unserem Teich haben wie gross ist die Überlebenschance der Jungfrösche?
Ranita
Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: Mi, 29.06.2022 16:25

Re: Jungfrösche verlassen den Teich

Beitrag von Ranita »

Guten Morgen,
wenn aus den Kaulquappen erst einmal Hüpferlinge geworden sind (also mobile kleine Fröschlein, die an Land gehen), sollten sie eigentlich nicht mehr zum Nahrungsspektrum der Molche zählen.
Ich würde einfach beobachten, und vielleicht kommt ja ein erwachsener Frosch nach ca. 3 Jahren zu eurem Gartenteich zum Ablaichen zurück.
VG Ranita
Darkangel
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24.06.2025 23:04

Re: Jungfrösche verlassen den Teich

Beitrag von Darkangel »

Oh erst nach drei Jahren?! Wo leben die kleinen Hüpfer bis dahin?
Ranita
Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: Mi, 29.06.2022 16:25

Re: Jungfrösche verlassen den Teich

Beitrag von Ranita »

In naturnahen Gärten, Gebüschen, Wiesen - aber immer da, wo etwas Feuchtigkeit vorhanden ist. Also auch mal im oder am Teich.
Es werden aber nur wenige schaffen bis ins Erwachsenenalter, da sie auf dem Speiseplan vieler anderer Tiere stehen.
Antworten