Kleiner brauner Frosch gefunden - brauche Hilfe
Verfasst: Sa, 11.05.2024 00:02
Hallo liebe Gemeinde,
zur Vorgeschichte: bis Ende letzten Jahres habe ich in meinem kleinen, sehr kleinen Teich (250 x 100 cm) Libellenlarven angesiedelt, die ich in einer überfluteten Grube auf dem Grundstück gefunden hatte. Eigentlich wollte ich diese Grube wasserdurchgängig machen, damit das Wasser abläuft und ich diese Grube zuschütten kann.
bilder/privat_kl/20240510_225351_Andromeda.jpg
bilder/privat_kl/20240510_225951_Andromeda.jpg
Doch wohin mit diesen Libellenlarven? Umsiedeln!
Ca. 5 m weiter hatte der Vorbesitzer des Hauses mal einen kleinen Teich angelegt, allerdings war alles nur noch Ruine und vollkommen ausgetrochknet.
Die ursprüngliche Folie war nur noch in Fetzen erkennbar.
Das war der richtige Ort. Ich habe die Ruine entfernt und tiefer gegraben - ca. 50 cm tief und auf ca. 2,50 m ausgebaut.
bilder/privat_kl/20240510_231546_Andromeda.jpg
bilder/privat_kl/20240510_231135_Andromeda.jpg
Eine neue Teichfolie rein und mit Regenwasser aufgefüllt.
Dann habe ich alle Libellenlarven umquartiert. Es waren zu diesem Zeitpunkt ca. 160 Larven!
bilder/privat_kl/20240510_230338_Andromeda.jpg
Und sie haben sich prächtig entwickelt - ich hatte Spaß daran, sie später umherschwirren zu sehen.
bilder/privat_kl/20240510_232302_Andromeda.jpg
Ich hatte mich nicht getraut, irgend etwas am Wasser zu ändern - leider!
Anscheinend ist die Qualität des Wassers umgekippt, schon im Winter konnte ich übles erkennen - die Farbe des Wassers wurde grüner.
Heute hatte ich Zeit, den kleinen Teich abzupumpen, um den Schlamm zu entfernen.
Ca. im Februar/März hat bei mir der Buchsbaum-Zünsler zugeschlagen, deshalb fielen viele tote Blätter und Kot des Zünslers in den kleinen Teich und verschärften die Situation noch.
Ich dachte mir: da hat eh nichts überlebt, viel Schlamm durch abgefallene Blätter und nun dunkelgrün!.
Deshalb habe ich heute abgepumpt.
ABER: Was ist das?
Ein kleiner, ca. 5 cm kleiner dunkelbrauner Frosch versuchte, an der glitschigen Teichfolie zu entkommen.
bilder/privat_kl/20240510_233244_Andromeda.jpg
bilder/privat_kl/20240510_233533_Andromeda.jpg
Was nun? Ich hatte den Schlamm nach und nach mit Wasser entfernt, um ihn an der tiefsten Stelle entfernen zu können.
Und da ist jetzt mein Problem!
Dieser kleine Frosch rutscht dauernd an der Teichfolie ab und ... Was nun?
Das ist meine Frage hier im Forum.
Ich bin neu hier, habe mich extra wegen des kleinen Frosches angemeldet und hoffe auf Hilfe.
Ich habe einige Fotos von der Grube, von dem kleinen Teich und auch von diesem kleinen Frosch gemacht.
Wer kann helfen?
Und wie kann ich diesen kleinen Kerl ernähren? Es gibt in diesem - mit nun einigermaßen sauberen Wasser nichts zu futtern.
An den glitschigen Wänden kann er nicht hoch grabbeln, deshalb habe ich ihm zwei kleine Holzbretter ins Wasser gelegt. So hat er zumindest eine kleine Plattform im Wasser.
Aber wie geht es jetzt am besten weiter?
Könnte ich die Raupen des Buchsbaum-Zünsler zum futtern ins Wasser werfen?
Aber die gehen sofort unter und ertrinken.
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Jürgen
zur Vorgeschichte: bis Ende letzten Jahres habe ich in meinem kleinen, sehr kleinen Teich (250 x 100 cm) Libellenlarven angesiedelt, die ich in einer überfluteten Grube auf dem Grundstück gefunden hatte. Eigentlich wollte ich diese Grube wasserdurchgängig machen, damit das Wasser abläuft und ich diese Grube zuschütten kann.
bilder/privat_kl/20240510_225351_Andromeda.jpg
bilder/privat_kl/20240510_225951_Andromeda.jpg
Doch wohin mit diesen Libellenlarven? Umsiedeln!
Ca. 5 m weiter hatte der Vorbesitzer des Hauses mal einen kleinen Teich angelegt, allerdings war alles nur noch Ruine und vollkommen ausgetrochknet.
Die ursprüngliche Folie war nur noch in Fetzen erkennbar.
Das war der richtige Ort. Ich habe die Ruine entfernt und tiefer gegraben - ca. 50 cm tief und auf ca. 2,50 m ausgebaut.
bilder/privat_kl/20240510_231546_Andromeda.jpg
bilder/privat_kl/20240510_231135_Andromeda.jpg
Eine neue Teichfolie rein und mit Regenwasser aufgefüllt.
Dann habe ich alle Libellenlarven umquartiert. Es waren zu diesem Zeitpunkt ca. 160 Larven!
bilder/privat_kl/20240510_230338_Andromeda.jpg
Und sie haben sich prächtig entwickelt - ich hatte Spaß daran, sie später umherschwirren zu sehen.
bilder/privat_kl/20240510_232302_Andromeda.jpg
Ich hatte mich nicht getraut, irgend etwas am Wasser zu ändern - leider!
Anscheinend ist die Qualität des Wassers umgekippt, schon im Winter konnte ich übles erkennen - die Farbe des Wassers wurde grüner.
Heute hatte ich Zeit, den kleinen Teich abzupumpen, um den Schlamm zu entfernen.
Ca. im Februar/März hat bei mir der Buchsbaum-Zünsler zugeschlagen, deshalb fielen viele tote Blätter und Kot des Zünslers in den kleinen Teich und verschärften die Situation noch.
Ich dachte mir: da hat eh nichts überlebt, viel Schlamm durch abgefallene Blätter und nun dunkelgrün!.
Deshalb habe ich heute abgepumpt.
ABER: Was ist das?
Ein kleiner, ca. 5 cm kleiner dunkelbrauner Frosch versuchte, an der glitschigen Teichfolie zu entkommen.
bilder/privat_kl/20240510_233244_Andromeda.jpg
bilder/privat_kl/20240510_233533_Andromeda.jpg
Was nun? Ich hatte den Schlamm nach und nach mit Wasser entfernt, um ihn an der tiefsten Stelle entfernen zu können.
Und da ist jetzt mein Problem!
Dieser kleine Frosch rutscht dauernd an der Teichfolie ab und ... Was nun?
Das ist meine Frage hier im Forum.
Ich bin neu hier, habe mich extra wegen des kleinen Frosches angemeldet und hoffe auf Hilfe.
Ich habe einige Fotos von der Grube, von dem kleinen Teich und auch von diesem kleinen Frosch gemacht.
Wer kann helfen?
Und wie kann ich diesen kleinen Kerl ernähren? Es gibt in diesem - mit nun einigermaßen sauberen Wasser nichts zu futtern.
An den glitschigen Wänden kann er nicht hoch grabbeln, deshalb habe ich ihm zwei kleine Holzbretter ins Wasser gelegt. So hat er zumindest eine kleine Plattform im Wasser.
Aber wie geht es jetzt am besten weiter?
Könnte ich die Raupen des Buchsbaum-Zünsler zum futtern ins Wasser werfen?
Aber die gehen sofort unter und ertrinken.
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Jürgen