Seite 1 von 2

Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Fr, 09.07.2010 14:35
von Jerre
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich suche für meinen2. Weiher ( 3m x 2m) noch Wasserlinsen,.. da ich in keinem Baumarkt oder Gartencenter welche finden kann,.. frag ich hier mal nach.. würde bei Bedarf auhc entgegen kommen!
Viele liebe Grüße

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Fr, 09.07.2010 17:23
von alexander
Hai Jerre,
Bist Du wirklich sicher dass Du Wasserlinsen haben willst?
Die wuchern Dir den kompletten Teich zu?

Habe Dir ne PN geschrieben.
Gruss Alex

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Fr, 09.07.2010 20:38
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 10.07.2010 07:39
von RalfS
Ich habe welche für Dich.

Ich warne dich aber mal:
Das Zeug ist wie die Pest. Ich keschere mehrmals in der Woche ab. Im Herbst habe ich stundenlang versucht alle zu erwischen.
Ich muß wohl ein paar übersehen haben. :evil:
Die kriegst Du nie wieder los.

Wenn Du sie jetzt immer noch haben möchtest kannst Du mir ja deine Adresse per PN senden. Ich schicke Dir dann mal ein paar in einem Briefumschlag.

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 10.07.2010 15:03
von Jerre
Wenn man den Teich trocken legt,.. sollte diese dann nicht verschwinden?
Und ja ich bin mir bewusst, welche Folgen das haben kann, dennoch gefällt es mir und ich würde immernoch gerne wlche haben. =)

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 10.07.2010 15:27
von Frank D.
Hallo Jerre, ich hatte auch Wasserlinsen in meinen Teich gesetzt.
Sie filtern das Licht und dies widerrum verhindert das Fadenalgen und Schwebealgenwachstum.
Unterwasserpflanzen werden natürlich umkommen, wenn Du nicht regelmässig die Wasseroberfläche abkescherst.

Eine Trockenlegung des Teiches überstehen sie übrigens ohne Probleme. Sie scheinen Fruchtkapseln zu bilden und diese keimen erneut auf, wenn die Umweltbedingungen wieder stimmen.
Um die Wasserlinsen wieder loszuwerden, bleibt einem dann garnichts anderes übrig, als Goldfische oder Graskarpfen einzusetzen.
Dies schädigt natürlich das gesammte Teichsystem und das ist absolut nicht erwünscht !

Ich denke, das Wasserlinsen bei schweren Algenplagen zur Abschirmung des UV-Lichtes durchaus Sinn machen.
Pflegt man sowieso keine Unterwasserpflanzen dann grünes Licht.

Vorteilhafter gegen Algenplagen finde ich allerdings Seerosen. Denn da kann man wenigstens zwischen den Blättern ab und zu noch seine Pfleglinge bewundern.
Andererseits in einem naturbelassenen Froschteich machen sich die frischgrünen Wasserlinsen sehr gut !
Können wir uns so einen richtigen Froschtümpel ohne Wasserlinsen überhaupt vorstellen ?

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 10.07.2010 16:54
von RalfS
Goldfische gehen nicht an Wasserlinsen und auch meine Nasen fressen sie nicht.
Graskarpfen haben einen großen Nachtei: Sie fressen alles was grün ist. Erst die Wasserlinsen,dann die Seerosen und dann das Schilf.

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 10.07.2010 18:58
von gelöschtes Profil
Gelöscht

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: So, 11.07.2010 13:37
von Jerre
wachturm hat geschrieben:
Jerre hat geschrieben:Wenn man den Teich trocken legt,.. sollte diese dann nicht verschwinden?
Und ja ich bin mir bewusst, welche Folgen das haben kann, dennoch gefällt es mir und ich würde immernoch gerne wlche haben. =)
Dann geh zu einem Teich und nimm dir eine Hand voll raus!
Bei uns in der Gegend gibt es nicht arg viele Teiche,.. und öffentliche Gewässer hier beinhalten auch keine Wasserlinse..
Ich hab das mit Ralf schon ausgemacht er gibt mir welche ab ;)

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 02.04.2011 12:59
von Jerre
Ich weiß beim besten Willen nicht wieso, die Wasserlinsen haben nicht "überlebt".. komisch :/

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 02.04.2011 13:41
von Frank D.
Hallo Jerre,
Wasserlinsen sind ein ausgezeichneterer Indikator über die Nährstoffbedingungen eines Teiches oder auch eines Aquariums.
Wenn die Wasserlinsen klein und blass werden, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Nährstoffmangel speziell des Eisens (Fe) im Gewässer vor.
Bei Kunstgewässern mit Teichfilterung stimmt dann in der Regel das Oxidations/Reduktionsverhältnis nicht. Dies führt zu einem sprunghaften Anstieg des Redoxpotentials auf über 200 mV. Die Tätigkeit der Nitrifikationsbakterien des Filtermalerials oxydieren den Pflanzennährstoff, zb. das Amonium (NH4 )über Nitrit (No2) zu Nitrat (No3).
No3 ist für Wasserpflanzen etwas schwierig zu verstoffwechseln kann letztendlich u.a. noch von Pflanzen der Gattung "Eloda" bewerkstelligt werden. Aber vorsicht, diese Pflanzen sind auch zur Bikarbonatassimilation ( Stichwort biogene Entkalkung ) befähigt.

In der Natur tritt das Phenomen eines Eisenmangels in unseren Breiten eigentlich nicht auf, da die tiefe Schlammschicht unserer Gewässer durch Bakterienaktivitäten stets die eingetragenen Nährstoffe reciclen, indem sie diese zuvor bereits oxidierten Stoffe wieder " reduzieren ". Dies wird möglich durch ein sauerstofffreies Bodensubstrat wo regelmässig Redoxwerte im Minus (bis -120mV ) gemessen werden ( Bodenschlamm).
Erkennen lässt sich diese reduzierende Schlammumgebung leicht am Geruch nach " faulen Eiern " ( Schwefelwasserstoff).

Egal wie auch immer, liegt ein Nährstoffmangel vor, empfiehlt sich der Einsatz eines Teichdüngers mit EDTA-chelatiertem Eisen.

Wie sehen denn die anderen Wasserpflanzen und Unterwasserpflanzen im Teichsystem aus :?:

Gruss Frank

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 02.04.2011 13:54
von Jerre
Also die wachsen schon,.. aber was will man erwarten es ist April ;)
Irgendwo hier sollte ich noch ein paar Bilder vom letzten Jahr habe,.. die Wasserpest hat sich so stark ausgebildet dass sie schon an die Wasseroberfläche angedockt hat,.. auhc die Callas und Seerose sind gut gewachsen letztes jahr, deshalb hab ich mich gewundert zwecvks der Linsen..

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 02.04.2011 14:29
von Frank D.
Das wundert mich dann allerdings auch,
sind da vielleicht Goldfische oder Schleierschwänze drinne, die fressen die Wasserlinsen nämlich wie jäck !

Gruss Frank

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Sa, 02.04.2011 14:46
von Jerre
nope.. der teich wurde vor 3 o 4jahren von mir gebaut und vorletztes jahr oder letztes ? hab ich hn vergrößert... keine fische,.. keine pumpe .. ein natrnaher teich mit vielen pflanzen.. wundert mich ja selbst auch ;)

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: So, 03.04.2011 19:02
von Lennart
Hallo,

Ich habe öfter mal Enten am Teich, die mir wohl Wasserlinsen oder Entengrütze hier genannt mir eingeschleppt haben. Die vermehren sich wirklich wie die Pest! Es sieht natürlich recht hübsch und natürlich aus, jedoch wirst du das Zeug kaum loswerden. Weiteres Problem: Wenn die Wasserlinsen die ganze Wasseroberfläche eingenommen haben(und das ist ohne weiteres möglich) dann werden dir vorrausichtlich alle Unterwasserpflanzen aufgrund von Lichtmangel absterben. So wird die so sauerstoffspendende Wasserpest ganz schnell zum Sauerstoffverbraucher.
Also wirklich gut überlegen! Oder du kescherst halt immer einen Teil ab, aber dabei kannst du auch schnell Quappen erwischen.

Mfg