Seite 1 von 1
Quaken
Verfasst: So, 18.10.2009 08:55
von yanis
Hallo
meine frösche haben früher immer gequackt als sie noch in einem kleineren terrarium waren doch jetzt im doppelt so grossen quacken siew kein bisschen an was liegt das???
warum quacken die frösche eigentlich weil ess ihnen gut geht oder weil sie hunger haben oder einfach wenn sie nach einem weibchen suchen???
bitte um antwort!
Liebe Grüsse Yanis
Verfasst: Mo, 19.10.2009 09:02
von alex
Lieber Yanis,
Bei Fröschen quaken nur die Männchen.
Gerufen wird aber aus 2 Gründen:
Der wichtigste Grund ist die Partner suche. Hierbei wählen die Weibchen anhand des Rufes das stärkste und älteste Männchen zu Fortpflanzung aus.
Der 2. Grund ist dass manche Arten (oft vagabundierende Arten) mit einem sogenannten Herbstruf die Population zusammen halten und bereist zu geeignet erscheinenden Gewässer locken, so dass sich die Geschlechter im Frühjahr schnell finden.
Wenn Du die Jahreszeitlich veränderten Klimabedingungen entsprechende dem Herkunftsgebiet Deiner Pfleglinge simulierst werden sie in entsprechender Jahreszeit wieder quaken.
Einweiterer wichtiger Faktor ist das Licht.
Hältst Du die Tiere zu dunkel und ohne UV-Licht werden sie nie mehr quaken.
Ein paar Neonröhren sind je nach Amphieb zu wenig.
Bei Baumsteigerarten sollten mindestens HQL ober besser HQI mit UV-Licht Anteilen in Einsatz kommen.
Gruss Alex
Verfasst: Mo, 19.10.2009 18:24
von yanis
ok aber hat es nichts damit zu ntun ob es ihnen gut geht???
Verfasst: Di, 20.10.2009 09:10
von alex
ok aber hat es nichts damit zu tun ob es ihnen gut geht???
Doch, "gut gehen" bedeutet vor allem das die natürlichen Habitatbegebenheiten entsprechend gut simuliert werden.
Gruss alex
Verfasst: Do, 22.10.2009 15:55
von yanis
ok danke
gruss Yanis
Verfasst: Do, 22.10.2009 21:23
von Donnydarko
Zur Info
Meine jungen Seefrösche quaken schon (keckern). Habe sie reingeholt ins Zimmer. Wenn der Alte Quadro, der Vater dies hört, quakt er lautstark agressiv zurück. Bei Licht, bei Dunkelheit, bei Alarm des Radioweckers oder Telefongesprächren und zu jeder Jahreszeit!!!
Weibchen haben auch eine Stimme. Die Hera grunzt, wenn ein anderer Frosch an sie heranschwimmt. Und das sehr laut.
Gruss Donny
Verfasst: Fr, 23.10.2009 09:00
von alex
Schön, doch wo bleibt die biologische Erklärung?
Von einem Halter erwarte ich per seh, dass er das verhalten seiner Tiere richtig deutet.
Also leg mal los....
Gruss Alex