Teichfrösche

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Magna hat geschrieben:manche Teichfrösche sind auch braun,
Färbung ist kein gutes Kriterium zur Bestimmung der Arten. Es gibt so viele Färbungsvarianten innerhalb einer Art. Daher kannst du auch nicht aufgrund der Färbung sagen, dass du vermutlich zwei Arten von Wasserfröschen hast.

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Ich meine geseheh zu haben dass einige keinen Streifen auf dem Rücken hatten
Benutzeravatar
Magna
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Fr, 24.08.2007 20:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Emden/Ostfriesland in Deutschland

Beitrag von Magna »

Sonst mach doch mal ein Foto mit einer Digitalkamera und benutz die Makro Funktion.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Ich habe heute 2 Landstreicher gefunden :)
Da es heute so schön draußen regnet bin ich glatt mal aufgestanden und zum Teich rausgetorkelt.
Siehe da, 2 junge Teichfrösche wandern Richtung goßer Teich.
Meint ihr dass diese an solch einem Tag auf Futtersuche gehen, oder tatsächlich den großen Teich in betracht ziehen?
Grüße Jeremy
Benutzeravatar
B. Viridis
Mitglied
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57

Beitrag von B. Viridis »

Jerre hat geschrieben:Ich meine geseheh zu haben dass einige keinen Streifen auf dem Rücken hatten
Das sagt aber nichts über die Artzugehörigkeit aus, denn der Streifen tritt bei allen drei Grünfroscharten auf. Ob er sich mit vererbt oder nicht, hängt davon ab, ob beide Elterteile ihn haben, nur ein Elternteil oder beide Elternteile nicht.
Antworten