Seite 4 von 13

Verfasst: Fr, 10.07.2009 10:34
von Donnydarko
Hallo Frank,
ich kenne einen Trick. Sende doch die Fotos an outlook, verkleinert von selbst und dann speichere sie wieder ab. So sind sie passgerecht gemacht und verkleinert. Müsste doch klappen. Probiers einfach mal.
Gruss Donny

Verfasst: Fr, 10.07.2009 13:40
von alex
@Frank
Der Chydrid wurde also nicht klassifiziert.
Bei einer Kühlschrank- Hibernation ist eine Pilzinfektion auf Grund mangelnder Hygiene (welche ich nicht Dir unterstelle sondern in jedem normal benutztem Kühlschrank vorliegt) nicht verwunderlich.
Dein Beschriebenes Symtombild ist meines Erachtens auf ein osmotischen Schock zurück zu führen.
Welcher sogar bei zu schnellen Temperaturwechsel ausgelöst werden kann.
In Deinem Fall scheint der Pilz welcher gerade bei längerer 8-10° Hibernation die Hautreste, welche Temperatur bedingt an den sich während der Hibernation häuten wollenden Tieren hängen bleibt, festsetzt und folglich auch die gesunden Hautstellen stellen befällt.
Darum empfehle ich nicht in natürlichem Substrat zu hibernieren sondern besser auf sterilen leicht feuchten Schaumstoffschnipsel.
Wenn möglich sollten die Temperaturen um 3-4°C liegen da dann die angelagerten Pilzsporen nur sehr langsam keimen, so wird die Chance erhöht dass das entstandene Pilzmycel mit der ersten Häutung im Frühling abgestreift werden kann.

@Donny
Hast Du das Buch Amphibien und Reptilien Baden Würtembergs vorliegen?
Dort wird ausführlich der Wasserfroschkomplex abgehandelt.

Für weite Teile Deutschlands (auch für Berlin) gilt
dass der Rana rid. allochton ist.
Dies gild besonders für die grossen Exemplare welche eher aus südlichen Ländern stammen. - Darum Finger weg!!!!! Oder alle Nachkommen vernichten!!!
Als autochton gilt jedoch der Rana les.
Deshalb ist es sinnvoller diesen zu fördern.
Gruss alex

P.S. Ich "habe" keine Frösche!
Aber im Garten leben welche.

Verfasst: Fr, 10.07.2009 17:00
von Donnydarko
Hallo Alex,
Die Amphibien Baden-Württembergs habe nicht. Und für Berlin gilt, dass der Seefrosch nicht eingebürgert ist. Das mag in BW der Fall sein, hier nicht, sonst müssten alle Bücher lügen.
Schicke am besten die Seefroschlarven in ein Gebiet wo sie heimisch und selten sind und lass sie aussetzen, (in Österreich sind sie übrigens auch heimisch) ANSTATT sie umzubringen.
Gruss Donny

Verfasst: Fr, 10.07.2009 17:04
von Donnydarko
Ein Widerspruch sticht direkt ins Auge. Der Teichfrosch ist angeblich auch keine Art, soll ein Mischling sein. So braucht er doch deiner Meinung nach den Seefrosch da er sich angeblich ohne nicht oder nur bedingt fortpflanzen kann. Nun er darf leben aber der Seefrosch nicht.
Na mal gut, dass es meine hier bestens bei mir haben und das ihnen kein Haar gekrümmt wird.
Und dann ist auch festgestellt worden, das der Seefrosch gern mit Fischen zusammenlebt. Das kann nur davon zeugen, dass er sich von den Fischen ernähren tut.

Verfasst: Fr, 10.07.2009 17:11
von alex
Schicke am besten die Seefroschlarven in ein Gebiet wo sie heimisch und selten sind und lass sie aussetzen, (in Österreich sind sie übrigens auch heimisch) ANSTATT sie umzubringen.
Auch wenn es schwer zu verstehen ist, versuche ich wenn möglich die Autochton-Gernzen einzuhalten.
Ein Schwarzwälder Seefrosch währe in Berlin eine Faunenverfälschung.

Genau das ist auch der Punkt wenn Du andere Unterarten einkreuzen möchtest. Die vielen Nachkommen enden früher oder später in der Natur, solch unbedachte Aussetzungen haben schon oft zum Erlöschen der gesamten Population geführt.
Besser nicht ein weiteres Freiland-Experiment zur selben Thematik starten.
Gruss Alex

Verfasst: Fr, 10.07.2009 17:18
von Benedikt
Wenn man das hier anschaut, so wird der Seefrosch für Berlin genannt und ohne Hinweis darauf, dass er dort nicht heimisch sein soll:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/n ... _print.pdf
Donnydarko hat geschrieben:Der Teichfrosch ist angeblich auch keine Art, soll ein Mischling sein.
Warum weigerst du dich so beharrlich, diese Tatsache zu akzeptieren ("angeblich")? Der Teichfrosch Rana esculenta (oder neu Pelophylax esculentus) ist ein Bastard aus Seefrosch (Rana ridibunda) und Kleinem Wasserfrosch (Rana lessonae). Mehr dazu hier (im Kapitel Biologie):
http://www.karch.ch/karch/d/amp/rle/rlefs2.html

Gruss, Benedikt

Verfasst: Fr, 10.07.2009 18:46
von Donnydarko
Vielen Dank für die Links und der Studie - bin fleissig am Lesen. Da hatte ich doch recht mit dem Kleinen Wasserfrosch, der hier nicht nachgewiesen worden ist. Eine Kreuzkröte hatte ich vor ca. 3-4 Jahren gesehen. Und zwar zwischen Müggelberge und Schmetterlingshorst. Dort ist es trocken, sandig und es gibt dort auch noch Zauneidechsen. Hoffentlich wächst dort nicht mal alles zu oder verbuscht nicht. Das Gebiet liegt direkt an der Chaussee, die zum Müggelturm raufführt. Es ist ein karges Gebiet (noch)!

Das Buch Die Amphibien BW habe ich mir notiert. Das scheint umfangreich zu sein hab mal im Net nachgeschaut. O.k. teuer, doch es lohnt sich zu kaufen. Da ich soetwas immer gern lese.

Ja, das stimmt schon, das man sich lieber mit der Züchtung seltener Arten beschäftigen sollte. Es gibt bestimmt viele, die Erfahrungen mit bestimmten Arten haben . Aber es kommt auch darauf an welche Möglichkeiten man hat und man muss auch gewisses Talent mitbringen um eine bestimmte Art erfolgreich zu züchten und sich taglich mit den Tieren beschäftigen.

Wie gesagt: Ich liebe Seefrösche. Bin auch sehr froh gelesen zu haben, dass der Seefrosch hier noch häufig ist. Man sieht ihn bloss nicht so oft, da er ja auch aquatisch lebt.

Ich wette es gibt Leute, die andere Arten wie Wechselkröte und Laubfrosch züchten, Zauneidechsen auch. Ich finde sie sollten es tun denn es ist so weit ich gelesen habe, dringend notwendig, sich um soetwas zu kümmern und auch Schutzgebiete zu schaffen.

Wenn einer diesen Thread liest, der hier lebt soll sich bitte um die Stelle der Zauneidechsen kümmern, dort wo wir auch die Kreuzkröte gesehen haben.

Gruss Donny

Verfasst: Fr, 10.07.2009 19:15
von Donnydarko
Aber waschechte Berliner Seefrösche können ohne schlechten Gewissens ausgewildert werden.

Anderes:
In meinem Buch die Amphibien Europas steht geschrieben auf Seite 343 bei Seefrosch:
Unterarten: Keine

Etwas interessantes: Habe eine Studie von Österreich gespeichert wo Seefrösche in einer termalquelle überwintern sollen. Ich finde den Link nicht wieder. Aber ich weiss nicht ob man das hier einkopieren darf????
Gruss Donny

Verfasst: Fr, 10.07.2009 23:53
von Donnydarko
Bild

Hera bei Nacht auf neuer Höhle

Bild

Portrait bei Nacht

Verfasst: Fr, 10.07.2009 23:56
von Donnydarko
Bild

Paolo bei Nacht auf Lampe

Verfasst: Sa, 11.07.2009 01:34
von Frank D.
@ Alex
Die Tiere , welche von Dr. Opiela untersucht wurden, hatten nach seiner Diagnose Chitrid. ( Er ist Amphibienspezialist, Tierarzt ,der sollte es eigentlich wissen). Außerdem hatten die betroffenen Frösche exakt die Symphtome, wie ich sie leider schon allzuoft bei meinen Dendrobaten erleben durfte.
Dr. Opiela hatte Bedenken bezüglich des Behandlungserfolges, ging davon aus, dass die übrigen 5 Ranas ebenfalls an der Erkrankung sterben würden....
Er meinte damit seine Erfahrungen, bezüglich einer möglichen Folgeerkrankung ( Mischinfektion ), welche leider bei einigen Anuren vorkommen kann und das Behandlungsergebnis in Frage stellt.

Ich habe übrigens selber ein brauchbares Mikroskop, aber der Chitrid-Pilz sieht für mich wie ganz normale Hautzelle oder ähnliches aus. Macht nichts ich mache schließlich Kraftsport ich darf blöd sein.

Da damals bei meinen Dendrobaten trotz teurer Pilzhemmender Medikamente plus Chlorampenicol, etliche Tiere starben, die offensichtlich Therapieresistent waren, schickte ich einige Tiere in die Pathologie nach Giessen. Der Befund Chitrid wurde mir dort bestätigt.

Dr. Opiela hat mich darüber unterrichtet, dass hier im Bergischen auffallend viele Tiere von der schlimmen Erkrankung betroffen sind und ich nicht der Erste bin, der ihm Chitrid befallene Frösche gebracht hat. Diese Information hat mich übelst schockiert.
Im Internet hieß es dazu, dass nahezu 60% aller Anuren im Rheingebiet nachgewiesen infiziert seien....

Interessieren würde mich in diesem Zusammenhang, wo bleiben die Froschleichen ?

Weil ich die 5 verbleibenden R. lessonae nicht ihrem Schicksal überlassen wollte, habe ich den Dr. Mutschmann in Berlin angerufen und mit ihm das weitere Vorgehen abgestimmt. Der wollte von mir wissen, wer die Diagnose gestellt hat. Es stellte sich im Gespräch heraus, dass sich beide Tierärzte kennen.

Aus diesen Gründen werde ich wohl kaum glauben, dass ich Chitrid im Kühlschrank auf der Peperoni habe ? Egal wie gut meine Oberarmentwicklung auch sein mag, das kann nicht sein....

Mit dem Gedanken den Tieren zu helfen, glaube ich richtig gehandelt zu haben. Auch wenn es sich bei diesen 5 Ranas um Einzeltiere handelt. Bedenke 1000 Einzeltiere sind vielleicht der gesammte Bestand hier im Bergischen.

Verfasst: Sa, 11.07.2009 02:32
von Frank D.
@donnydarko
Sorry klappt nicht. Läd er nicht hoch. Dateigrösse nach Outlookimport unverändert. Wenn ich die Bilder mit dem Picture.manager verkleinere, erkennt der Server das Format nicht..

Verfasst: So, 12.07.2009 00:05
von Donnydarko
Hallo Frank,
habe dir eine Nachricht geschickt. Probiere es mal so wie ich geschrieben habe.

Das ist ja sehr tragisch mit den Fröschen gewesen. Waren die Dendrobaten vorher nicht untersucht oder waren sie schon im Handel infiziert. Das ist ja ärgerlich und ich kann nachvollziehen, dass das ganz schön an die Substanz geht.

Mein Tipp. Ich würde keine Jungfrösche überwintern. Eine Überwinterung bedeutet ein Risiko und ist mit Stress verbunden. Notwendig ist diese auf keinen Fall. Ich schreibe hier aus Erfahrung, dass es sehr gut ohne Überwinterung geht.

Gruss Donny

Verfasst: So, 12.07.2009 00:14
von Donnydarko
Augenblicklich sitzen meine beiden Seefrösche auf ihrem neuen "Möbelstück". Jeden Abend, wenn ich das Licht ausschalte besetzen sie es. Seitdem ich die zweite Steinplatte wieder im Terrarium habe und die das schwimmende Rindenstück entfernt habe, sind sie ruhiger geworden. Sie lieben es nachts immer oben zu sitzen. Deshalb werde ich etwas anderes für die zu erwartenden Jungfrösche als Landteil benutzen. Der Paolo ist seiner Holzhütte treu geblieben und ist froh, das er sie nicht mehr teilen muss.
Gruss Donny

Verfasst: So, 12.07.2009 00:37
von Donnydarko
Bild

Ein aktuelles Foto mit dem Paar.