Seite 2 von 2

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Mo, 04.04.2011 10:25
von RalfS
Meine Wasserlinsen wollen auch noch nicht so ganz wachsen.
Ich bin aber nicht so böse drum.

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Mo, 04.04.2011 17:14
von Laubfrosch 2
Tu dir das nicht an Jerre :wink: !
Das Zeug ist wirklich eine Karastrophe .
Beim Nachbarteich ist alles damit vollgewuchert .
Die Sache hat nur ein Gutes :
Ich kescher das Zeug raus und bekomme
dafür etwas Geld :D .
Wenn du welchen aben willst musst du wirklich in
ein Gewässer im Stadtpark gucken .

Viel Spaß bei der " Jagd nach dem grünen Teufel " :lol:
wünscht : Laubfrosch !!!

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Di, 05.04.2011 08:07
von Henning
Hallo,

mir gelingt es nicht, in meinem Teich Wasserlinsen anzusiedeln. Wenn ich mal einen halben Eimer voll davon auf der Wasseroberfläche verteile, verschwinden die Pflanzen innerhalb weniger Tage wieder. Ich habe zwar einige Karauschen im Teich, habe aber nie beobachten können, dass die von den Linsen genascht hätten.

Statt der Wasserlinsen habe ich eine andere Schwimmpflanze, die fast genauso lästig ist durch ihre wucherartigen Ausbreitung. Dabei gilt sie als selten! Ich h habe ein Bild davon.Bild

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Di, 05.04.2011 13:19
von Jerre
Apropos Schwimmpflanzen!
Ich hatte zum einen die Wasserhyazinte und die Muschelblume,.. gegen Herbst fangen sie an zu welken weshalb ich sie ins Gartenhäuschen zum Überwintenr gebracht hab,.. dennochsind sie dermaßen vergammelt,.. ich frag mich wie die sonst überleben sollen? Die können doch cniht so einfach aus dem Nichts kommen?
Kann mir einer helfen?

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Do, 28.04.2011 12:58
von Fussely
Beide Pflanzen sind Exoten. Sie stammen ursprünglich aus sehr warmen Gegenden. Mit Frost können sie beide nichts anfangen. Bei Ihren ursprünglichen Lebensräumen gibt es keine länger und kürzer werdenen Tage, wie bei uns. Die Wasserhyazinthe hat sich dank des Menschen in Afrika invasiv ausgebreitet und stellt dort ein großes Problem dar. Wo Wasserhyazinthen sich sau wohl fühlen leben z.B. Krokodile und Nilpferde.

Entweder nimmst Du Deine geliebten Exoten, die in keinem hiesigen Gartenteich etwas zu suchen haben, es sei denn Du magst Zierteiche mit Goldfischen darin, mit in Dein beheiztes Haus und gönnst ihnen in einem Aquarium den Herbst/Winter/Frühling über ein Überleben oder Du kaufst sie in jedem Jahr neu.

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Do, 28.04.2011 13:01
von Fussely
Hallo henning,

hast Du evtl. noch ein genaueres Bild Deiner Wasserpflanze?

Oder weißt Du schon, wie sie heißt?
Was ist es denn?

Grüße
Fussely

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Do, 28.04.2011 14:49
von Laubfrosch 2
Du kannst die Wasserhyazinten wohl
gar nicht leiden was Fussely ? :?

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Do, 28.04.2011 15:34
von Fussely
Jedem sein Pläsierchen ;)

Die Wasserhyazinthe kann ja nichts dafür, daß der Mensch sie aus ihrer natürlichen Umgebung herausreißt und damit Geld verdienen möchte. Ich finde ihre Blüte übrigens sehr hübsch, doch kaufen würde ich sie mir nicht.
Ein Nachbar hat sie auch im Gartenteich gehabt und wollte mir in dem Sommer, in dem ich meinen Teich angelegt hatte, einige schenken. Ich habe das Geschenk nicht abgelehnt, doch mir war klar, daß ich sie im Spätsommer nicht mit ins Haus nehmen werde, denn mein Ziel war es einheimischen Amphibien und Insekten ein zu Hause zu bieten. Der Nachbar war ganz enttäuscht, daß seine nicht über den Winter kamen. Manchmal wird den Menschen auch "Zeugs" verkauft und die wissen gar nicht, was für Bedingungen zum Leben dieses "Zeugs" gehören.

Wir wundern uns, warum es immer weniger z.B. Amphibien, Hautflügler, Singvögel außer Meisen, ... gibt, pflanzen aber im Garten Japanische Zierkirschen, Forsythien, Kirschlorbeer, Thuja, Wasserhyazinthen, Wasserpest, hochgezüchtete gefüllt blühende Pflanzen, usw. an.
Warum läßt man, wenn man eine hübsche Schwimmpflanze auf dem Gartenteich haben möchte nicht z.B. Froschbiß oder Wassernuß schwimmen ?
Diese beiden Vertreter müssen nicht mit ins Haus genommen werden und kommen, wenn ihnen die Standortbedingungen zusagen auch jedes Jahr von alleine wieder. Das spart auch eine Menge Geld ;)

Naturschutz fängt vor der eigenen Haustür an und ist nicht mit trister Eintönigkeit und Verwahrlosung eines Gartens gleich zu setzen !

Wenn einer sein Koi-hobby in seinem Garten verwriklichen möchte, soll er es ruhig machen, doch in einem Gartenteich, in dem evtl. mal Molche, Frösche, usw. Zuflucht finden sollen, der darf nicht mit Springbrunnen, Filtertechnik und exotischen Pflanzen versehen werden. Auch Fische haben darin nichts zu suchen, wenn es unbedingt sein muß, dann aber nur Moderlieschen, denn die fressen keinen Amphibienlaich sowie Quappen.
Für Fische muß der Teich aber eine bestimmte Größe haben, denn sonst ist das schon wieder Quälerei für die Fische. Selbst für ein Aquarium gibt es ja Fischbesetzangeben.

Wenn u.a. der Fieberklee, die Sumpfdotterblume, das Blutauge, die gelbe Schwertlilie, die Wasserfeder, das Ährige Tausendblatt, der Froschbiß, die Seekanne, die Seerose, Pfennigkraut... blühen, der Tannenwedel und das Quellmoos prächtig wachsen, dann ist es an einem naturnahen Gartenteich überhaupt nicht nur grau,braun und grün. Und erst die vielen Insekten, die zum Wasserholen kommen, die Libellen, die Molche, das Froschkonzert ... ich kann mir kaum vorstellen, wie mich eine Wasserhyazinthen und ein paar Goldfische davon abbringen sollten. Was meinst Du dazu?

Re: Wasserlinsen gesucht!

Verfasst: Di, 30.05.2017 22:19
von Daniel
Ich habe welche für Dich.

Ich warne dich aber mal:
Das Zeug ist wie die Pest. Ich keschere mehrmals in der Woche ab. Im Herbst habe ich stundenlang versucht alle zu erwischen.
Ich muß wohl ein paar übersehen haben. :evil:
Die kriegst Du nie wieder los.

Wenn Du sie jetzt immer noch haben möchtest kannst Du mir ja deine Adresse per PN senden. Ich schicke Dir dann mal ein paar in einem Briefumschlag.





Hättest du noch welche