Teichfrösche

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Ich füttere die Karpfen so gut wie nie, wennd ann nur mit einem brötchen.
Die Tiere sind es mir natürlich wert.
Doch wie willst du mir diese schicken?
Per Post?
Bis dahin ist ja noch Zeit.
Aber wie schütze ich diese bis dahin vor den Karpfen?
Soll ich mal evtl. Bilder meines Teiches und Tiere knipsen und hier einfügen?
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

alex hat geschrieben:Das mit dem Leeren des Teiches kannst Du besser verstehen wenn Du Bennis Artikel: "Das Schweigen der Frösche" suchst und auch mal bei der KARCH homepage vorbei schaust.
Eventuell kann Beni diesen sogar linken, ich habe Ihn leider im Kompi unauffindbar vergraben.
http://www.zool.unizh.ch/static/ecology ... oesche.pdf

Gruss
Benedikt
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Jetzt hab ich das gelesen,.. sehr interessant und informativ,.. muss ich sagen!
Dennoch wie füllt sich der Weiher dann wiedeR?Nur allein durch RegenwasseR?
Also wir haben so einen fließenden Weiher in der Gegend.
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Jerre hat geschrieben:Dennoch wie füllt sich der Weiher dann wiedeR?Nur allein durch RegenwasseR?
Regenwasser, Grundwasser, Hangdruckwasser, was auch immer.

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Und wenn ich das Wasser jährlich einmal leere und wieder neu einfülle(n lasse) dann wäre es auch gut für eue Amphibien?
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Ja, aber nur wenn du den Weiher im Herbst leerst.

Gruss, Benedikt
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Sehr schön!
Hättest du vielleicht auch nen Rat für mich wie ich das meinem Dad beibringe?
Er meint , ab und zu das Laub raus fischen reicht.
Aber natürlich reicht das nicht.
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hättest du vielleicht auch nen Rat für mich wie ich das meinem Dad beibringe?
Er meint , ab und zu das Laub raus fischen reicht.
Aber natürlich reicht das nicht.
Kläre Ihn auf!!!

Ja, mach mal ein paar Bilder.
Er soll 1,8m Tief sein wie gross ist er denn?
Ein Nachbar hat bereits quakende Frösche!
Versuche mal herraus zu finden warum Dein Teich nicht geeignet ist für Wasserfrösche!

Grösse und Tiefe sind die Schlüsselwörter, denn diese legen die max Temperatur fest!
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Wieso nicht geeignet?
Also öhm der ist tatsächlich exakt 1,8m tief

Hier mal ein paar Bilder:

Vogelperspektive
Bild

Seitlich
Bild

Seitlich
Bild

Hier ein Bewohner den ich grade fand:
Bild
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Also öhm der ist tatsächlich exakt 1,8m tief
Eben diesen Wert habe ich auch von Dir!
Doch Frösche mögen kein kaltes Wasser.

Wo ist die grosszügige Flachwasserzohne?
Wie sollen sich die Frösche Deiner Meinung nach in diesem sterilen Umfeld ernähren?
Ohne grössere Optimierungen wird das nichts.
Die Frösche würden simpel verhungern.
Mindestenz 2 Teiche sind nötig wenn die Tiere vor Ort bleiben sollen.
Nur so können sich die Weibchen zurückziehen.
Wo sind die Versteckmöglichkeiten (über und unterwasser)
Suche mal nach:
Naturnaher Garten zB. beim NABU oder Schwegler.
Warum muss der Rasen so kurtz sein?
Eine Wiese lebt, ein englischer Rasen ist tot.
Dein armer Vater muss wohl oder übel noch ganz schön über seinen Schatten springen, mal sehen was Du erreichst!

P.S. stehst Du in den Ferien immer so früh auf?
Meine Mädels schlafen bestimmt noch.

Gruss Alex
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Ja ich bin frühaufsteher =)
Ist doch blöd den halben Tag zu verschlafen.

Auf jedenfall ist nur in der Mitte die tiefste Stelle 1,80..zu vergleichen mit einem Loch in der Mitte
Außenrum ist alles flach und nieder so an die 30-40 cm tief
Versteckmöglichkeiten gibt es unter anderem in den Pflanzen ,.. die meisten Kröten verstecken sich aber unter den Fließmatten die zudem auch als Sonnenschutz dienen.
Also ich finde An Verstecken mangelt es nicht.
Dennoch fiel mir tatsächlich auf,.. das Wasser heute morgen war eiskalt...
Wieso sollen die Frösche deiner Meinung nach verhungern?
Die Frösche und Kröten die bis jetzt drin(geblieben) sind leben ja noch =)
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Wieso sollen die Frösche deiner Meinung nach verhungern?
Die Frösche und Kröten die bis jetzt drin(geblieben) sind leben ja noch =)
Die Grasfrösche und Erdkröten sind nur zum Laichen gekommen, fressen finden Sie nicht bei Euch.
Die Wasserfrösche sind ans Wasser gebunden, das heisst sie müssen rund um den Teich genügend Insekten finden sonst werden sie abwandern.
Das Ziel sollten ja nicht ein oder zwei Tiere sein sondern eine sich selbst erhaltende Population also um die adulte 10 Tiere.
Einen Zoo in den Gefüttert wird ist in meinen Augen nicht das anstrebenswerte sondern ein naturnaher Garten.
Im Grunde ist es ganz einfach, wenn das Habitat stimmt kommen die Tiere früher oder später von alleine, ich möchte Dir ein längeres oft mühsames Warten ersparen und Deine Mühen etwas belohnen, doch zuerst musst Du diese Mühen vollziehen.
Ich will einen weiteren naturnahen Garten und Du die Frösche nur so klapt der Deal.
Gruss Alex
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Jo würde passen =)
Also ich mach in nächster Zwit ne Umzäunung wo ich das Gras höher wachsen lasse wovon ich Fotos mache und hier poste. Würde das als Versteck und Futterquelle reichen? Oder brauchts da noch bestimmte Pflanzen?
Grüßchen Jerre

PS:
Was mich noch interessieren würde wäre wo man Seerosen her bekommt die richtig schöne große Blätter bilden.
Wie du siehst hab ich nur kleine Blätter die im Juli auch nicht größer sind
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Schau mal hier:
http://www.schwegler-natur.de/Haus-und-Garten/index.htm
Und hier:
http://www.gartenatelier.de/wassergarten.htm
Und hier:
http://www.hamburg.nabu.de/m01/m01_02/05213.html
Und natürlich beim Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Naturgarten

Ein Tag nach den fertigstellen des amphibienfreundlichen Gartens hast Du Deine Frösche!!
Gruss Alex
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

HAb mir jetzt beiniges durchgelesen,.. muss das mit meiner Mutter hauptsächlich besprechen,.. da sie ihren Garen über alles liebt.

Hauptsächlich will ich dichteren Pflanzenbewuchs im Teich un einen Teil mit ziemlich hohem Gras, was ich für Wildpflanzen pflanzen soll ,.. hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, ich bin ein jungspunt der mit sowas noch nicht viel Ahnung hat, bin deshalb noch bisschen auf deine Hilfe angewiesen.
Durch die Artikel die du mir geshcickt hats erfahre ich wie ich einen gestalte.
Ds würde meiner Mutter mit Sicherheit gefallen. Aber ich weiß nicht welche Pflanzen etc.
Sollten die Pflanzen direkt neben dem Teich sein? oder etwas weiter weg?
Ich kann ja nicht den ganzen Garten Naturnah gestalten :P Da macht mich meine Mutter nen Kopf kürzer ^^

Jerre
Antworten