Teich kurz vor Austrocknung

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Antworten
Captain Awesome
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03.05.2010 13:57
Geschlecht: männlich

Teich kurz vor Austrocknung

Beitrag von Captain Awesome »

Hallo, ein ziemlich verwildeter Teich (schon vor mehr als 20 Jahren angelegt) hat schon seit Jahren ein Loch in der Plane, was sich bisher aber nicht allzu schlimm auswirkte. Jetzt allerdings ist der Teich geradezu vor dem Austrocknen. Die Bewohner (Molche jeder Größe, Frösche...) werden schon ziemlich unrund, fast schon richtig aggressiv...

Es tut mir richtig weh mitansehen zu müssen, wie das ganze jeden Tag immer mehr dem Ende zugeht!! Ich nehme an, dass das ganze vielleicht noch ein bis zwei Wochen dauern wird...

Kann man Molche und Frösche einfach so in einen anderen möglichst gleichwertigen Teich umsiedeln?!

Wie sollte ich reagieren?

Bitte um schnelle Antworten.
Benutzeravatar
Jerre
Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg

Beitrag von Jerre »

Falls du den Teich reparieren willst kannst du sie gerne solange wo anderst unterbringen, jedoch ein völliges umsiedeln ist verboten.
Captain Awesome
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03.05.2010 13:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Captain Awesome »

Zum reparieren müsste die ganze Plane ausgehoben und der ganze Teich neu angelegt werden...ich will sie vor dem austrocknen retten!!

Ich denke die Tiere gewöhnen sich lieber an einen möglichst gleichen Lebensraum als tot zu sein...oder wandern die Tiere eventuell von selber weiter?!
Zuletzt geändert von Captain Awesome am Mo, 03.05.2010 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Beitrag von RalfS »

Die Tiere in einer Regentonne zwischenparken und gut ist.
Die ganze Aktion dauert keine 5 Stunden. :wink:
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Beitrag von Frank D. »

Ich würde auch sagen, so eine Plane ist leicht zu flicken.
Wenn man weiß wo die undichte Stelle ist, muss man u. U. das Ding nicht einmal vollständig trockenlegen.
Ein Leck im Gartenteich ist zwar ärgerlich, aber muss nicht in einer Katastrophe enden !
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Beitrag von RalfS »

Ich würde auch sagen, so eine Plane ist leicht zu flicken.
Wenn es eine ältere PVC-Folie ist, kannst Du das flicken vergessen.
Eine komplett neue Folie über die alte legen geht ziemlich schnell und einfach.

Ich würde aber zu einer 1,15-EPDM-Folie raten. Die kostet zwar mehr ist aber einfacher zu verlegen und hält länger.
Captain Awesome
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03.05.2010 13:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Captain Awesome »

Ich will den Teich eigentlich gar nicht reparieren.

Frage mich nur, ob die Tiere von selbst abwandern, wenn der Teich austrocknet, oder muss man da helfen?! Überleben Molche im trockenen?
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Ich will den Teich eigentlich gar nicht reparieren.
Warum nicht!?!
Captain Awesome
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03.05.2010 13:57
Geschlecht: männlich

Beitrag von Captain Awesome »

alex hat geschrieben:
Ich will den Teich eigentlich gar nicht reparieren.
Warum nicht!?!

Weil das Haus, das neben dem Teich steht in ein bis zwei Jahren umgbaut wird und der Teich dann eigentlich im Weg steht...
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Beitrag von Frank D. »

Na Super ! :twisted:
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Frage mich nur, ob die Tiere von selbst abwandern, wenn der Teich austrocknet, oder muss man da helfen?! Überleben Molche im trockenen?
Ja, sie wandern ab und werden auch überleben.
Jedoch wird nur ein kleiner Prozentsatz ein Ersatzlebensraum finden, der Grossteil dieser Population wird ausgelöscht, es sei denn Du bist gewillt ein paar Euro in die Hand zu nehmen, und legst in unmittelbarar Nachbarschaft (bis 100m) einen neuen Teich an.
Eventuell kann man die Kommune um Hilfe bitten.
Oder man bittet den Abrissbaggerfahrer ein Loch auszuheben - der wird mit Sicherheit helfen.
Gruss Alex
RalfS
Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Mi, 24.03.2010 08:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: Werne a.d. Lippe

Beitrag von RalfS »

Bei aller tierliebe kann ich ihn sehr gut verstehen.

Bei mir sind vor 5 Jahren auch die Bagger durch den Garten gepflügt.
Das größte "lebende" Rasenstück hatte, nach 12 Wochen Baggereinsatz, gerade noch die größe eines DIN-A4-Blattes. Von überlebenden Bäumen und Sträuchern rede ich erst gar nicht.
400,-€ für Teichfolie, die dann nur 2 Jahre drinnenbleibt, würde ich auch nicht ausgeben.

Die Gemeinde wird ihm auch etwas anderes erzählen. Ich kenne ca.60% unseres Stadtrates persönlich und viele davon findet man in meinem Freundeskreis, daher weiß ich wie sie auf so eine Idee reagieren würden.

Tipp:
Tiere einfangen und an einen Teich/Tümpel/See nach "ganz-weit-weg" bringen.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Beitrag von Frank D. »

Tja die armen Frösche müssen sich wegbringen lassen.
Beim grössten Schädling, dem Menschen funktioniert das leider nicht !
Da hätte man ganz schön mit Gegenwehr zu rechnen...
gelöschtes Profil

Beitrag von gelöschtes Profil »

Wie ist der Stand jetzt?
Antworten