Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Schutzmassnahmen zum Erhalt der Amphibien und deren Lebensräume, Gefahren, Fressfeinde
Antworten
Frosch_ja

Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Frosch_ja »

(Dieser Beitrag wurde vom Gästebuch hier ins Diskussionsforum verschoben, um eine offene Diskussion zu ermöglichen)

Hallo, hübsche Seiten. Was ich sehr schade finde, sind die manchmal hochdogmatischen politisch-korrekten Aussagen zur "Musik der Natur". Stichwort: Nachbarschaftsbelästigung durch Froschlärm. Hier geht es leider immer nur um Naturschutz-Dogmatik, nie um die Interessen von Menschen. Meine Güte, der Balzlärm eines Frosches ist nie nie nie wichtiger als der Schlaf eines Menschen. Zumindest dann nicht, wenn es sich etwa um das wirklich häßlich-laute und aufgeregt-harte Schnarren eines Teichfrosches handelt. (Mücken werden übrigens auch von Tieren gefangen, deren Lautäußerungen menschlicher Tonästhetik gerecht werden.
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1734
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Froschnetz »

Geschmäcker können bekanntlich verschieden sein. Die einen betrachten das Froschgequake als Lärm, und erfreuen sich am Industriegeräusch ähnlichen Gerumpel in der Disco, andere regen sich über Autolärm auf und erfreuen sich, wenn sie noch die seltenen natürlichen Geräusche wahrnehmen können.
Doch hier geht's nicht um Geschmack, sondern um Toleranz gegenüber Leben. Ein Frosch hat genauso das Recht auf Leben wie der Mensch auch. Ich möchte lieber nicht wissen, was der Frosch über unseren Lärm und unseren rücksichtslosen Umgang mit der Natur denkt. Es wäre sicherlich nichts Erfreuliches.
Natürlich kann ich verstehen, wenn einer zur ersten Geschmacksgruppe gehört, dass es sich mit der Zeit am Froschgequake stört. Man kann aber auch etwas dagegen tun, wie jemand der an der Autobahn lebt: Nachts die Fenster schliessen z.B. Wenn der "Lärm" trotzdem unaushaltbar laut bleiben sollte, dann können meistens die Frösche mit einer behördlichen Bewilligung an ein anderes Gewässer gebracht werden. Eine Hoffnung besteht zudem: Das Quaken der Teichfrösche hat an vielen Orten den Höhepunkt überschritten.
Viele schlaferfüllte Nächte wünscht

Jan Meyer, Webmaster Froschnetz

PS: Man kann übrigens auch zu seiner Meinung stehen, und sich nicht mit irgendwelchen Pseudonymen hinter dem Bildschirm verstecken.
Jan Meyer
Froschnetz
Olfi

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Olfi »

Ja, gewiss, jede Art von Lärm beeinträchtigt den Schlaf. Ich toleriere aber bereitwilliger natürliche Lärmquellen wie Frösche, Vögel, Donner usw. (zumal die tierischen in der Stadt eh schon sehr selten geworden sind). Nicht gewöhnen kann und will ich mich an "Kunstkrach" wie Kirchenglocken, laute Fernseher, Verkehrslärm, histerisches Kindergeplärre. O.F. (D)
Marianne

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Marianne »

Hallo Lärmgeplagter Deine Probleme würde ich gerne haben. Ich wohne hier mitten in der Stadt, vor mir die Hauptstrasse und hinter dem Haus die Eisenbahn. Das ist Lärm!!!! Und der hört nicht nach ein Paar Monaten wieder auf. bei uns lärmts das ganze Jahr über und die Autos stinken auch noch im Gegensatz zu den Fröschen, die keinen Gestank machen. Um die Frösche hören zu können muss ich über eine halbe Stunde fahren dmait ich mich vom Auto und Zuglärm erholen kann. Gerne hätte ich welche im Garten (wenn ich einen hätte). Ich würde viel darum geben, wenn ich zu dem Froschgequake einschlafn könnte.
Karel Sieber

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Karel Sieber »

Sei froh, dass es bei euch noch Frösche gibt! "Das Konzert der Frösche gehört auf dem Lande genau so zur Frühsommernacht, wie der fröhliche Gesang der Nachtiall!" -Oder gehörte mal, sollte man eher sagen. Geniese die wundervollen Gesänge der Frösche! Bald gibt es vielleicht keine Frösche mehr! Tipp: Ohrenstöpsel aus Watte o.ä.
Werner

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Werner »

Ich habe das gleiche Problem, mich stört auch das Gequake zweier Frösche in meinem Teich. Am liebsten wäre mir, wenn man diese Tiere fangen und woanders aussetzen könnte. Ich biete diese Möglichkeit all denjenigen an, die sich über das Wohnen an der Hauptstr. und an der Bahn beschweren. Ziehen Sie doch einfach um, kein Naturschutzgesetz hindert Sie daran! Die Bahn wird Ihnen wahrscheinlich nicht folgen, die Frösche aber kommen immer wieder in meinen Teich.
Marianne

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Marianne »

Gerne würde ich aufs land ziehen. Ich bin aber nicht so reich, das ich mir das leisten könnte. Es ist nicht das Naturgesetz, das mich am Umzug hidert sondern mein Einkommen. wenn Du willst können wir gerne tauschen. Ich wohne in deinem Haus und höre den Fröschen zu und du kannst gerne dem Bahnlärm zuhören. Hierher werden dir keine Frösche folgen. So ist beiden geholfen.
Sonne

Re: Froschlärm (hierher verschoben aus Gästebuch)

Beitrag von Sonne »

Tipp von mir: Fenster zumachen, Polster über den Kopf ziehen und selber gaaaaaaaaanz laut singen....Ich höre Frösche gern... Gruss Sonne
Antworten