"Nun geht der Lärm wieder los!"
"Nun geht der Lärm wieder los!"
So oder so ähnlich war der erste Satz meines Nachbarn, der sich Jahr für Jahr daran stört, daß sich in unserem Schwimmteich (ca. 200qm Fläche) eine ziemliche Menge Laubfrösche tummeln. Ich empfinde den Lärm nicht als solchen, habe aber nach einem entsprechendem Arbeitstag auch einen ziemlich guten Schlaf. Um mich herum hat sich in den letzten Jahren eine regelrechte "Rentnergang" gebildet, die so ziemlich alles stört und eben insbsondere das Froschtreiben. Mir wurde nun zum widerholten Mal mit gerichtlichen Konsequenzen gedroht. Obwohl ich vor Jahren meinen Nachbarn entsprechende Auszüge aus den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften zum Schutz von Fröschen in der Natur gegeben habe, ist nicht in einem Fall mit Einsicht zu rechnen. Gut, wenn ich die Sache mal aus dem Blickwinkel der "Rentnergang" betrachte, so ist da einer (s`on grüner Spinner - Originalton), der sich in seinem ziemlich großen Garten zwei Teiche baut mit Wasserlauf und Wasserfall (weil ein Felsen im Garten ist machte sich das gut) und jetzt haben wir den Lärm zu ertragen. Dass man da nicht unbedingt der guten nachbarschaftlichen Verhältnisse wegen, darüber hinweg sieht und das Fenster schließt obwohl man sein leben lang bei Geöffnetem geschlafen hat versteht sich auch. Inzwischen bin ich schon fast so weit die Teiche wieder zu entfernen. Aber ich glaube, das darf ich jetzt dann auch nicht mehr? Vielleicht gibt es ja eine "froschverträgliche" Möglichkeit mit Ultraschall oder anderen Finessen den Zuzug der Laubfrösche, denn nur die machen den wirklichen Krach, zu verhindern. Letztes Jahr habe ich alle Laubfrösche (fast 40 Stück) gefangen (ich weiß, dass das nicht erlaubt ist, aber was soll ich denn tun?) und dann in ein ca. 1000m entferntes großes Feuchtbiotop umgesetzt. Nicht dass die "Rentnergang" gleich eine Fete mit mir gefeiert hätte, aber ich hatte dann wenigstens keine weiteren Probleme mit denen.
In der Hoffnung auf eine praktikable Lösung oder irgendwelche ernsten sinnvollen Tipps verbleibe ich mal mit vielen Grüssen und insbesondere eine herzlichen Dank an den Betreiber dieses Forums. Markus
In der Hoffnung auf eine praktikable Lösung oder irgendwelche ernsten sinnvollen Tipps verbleibe ich mal mit vielen Grüssen und insbesondere eine herzlichen Dank an den Betreiber dieses Forums. Markus
- Froschnetz
- Administrator
- Beiträge: 1743
- Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Muri BE - CH
- Kontaktdaten:
Re: "Nun geht der Lärm wieder los!"
Rechtlich sieht die Sache so aus, dass die Amphibien geschützt sind, auch in Gartenteichen. Sobald sich Amphibien angesiedelt haben, steht dieser automatisch auch unter Schutz und darf nicht mehr aufgefüllt werden. Es gab schon manche Gerichtsurteile wegen Lärmbelästigung und diese sind meistens zum Wohle der Tiere und weniger der Nachbarn gesprochen worden. Nur wenn der Lärm ein unerträgliches Ausmass (was das objektiv genau heisst weiss ich leider auch nicht) erreicht, muss der Teich entfernt und die Tiere umgesiedelt werden. Es ist schon sonderbar, worüber sich manche Leute aufregen. Laubfrösche scheonen offenbar mehr zu stören als heulene Autos oder knatternde Rasenmäher. Meistens sind es sowieso diejenigen Leute, die reklamieren, die glauben, sie müssten den Rasen Sonntags am Mittag mähen, weil sie das schon immer so taten auch wenn sie schon lange pensioniert sind und es Werktags erledigen könnten(eigene Erfahrung). Fenster sind zudem konstruiert worden, dass man sie schliessen kann, auch Nachts. Das wäre für die Rentner sowieso gesünder, ein offenes Fenster fördert die Gicht. Nachdem das freundschaftliche Gepräch offenbar nichts mehr nützt gibt es eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder die Tiere müssen weg (mit behördlicher Erlaubnis) oder Sie ziehen sich die Pellerine an und lassen das Geschwätz der Nachbarn an sich abperlen, schalten auch auf stur und geniessen die Frösche. Leider kenne ich kein Patentrezept um die Frösche zu entfernen. Auch wenn man sie einmal weg hat, werden sie wieder einwandern. Die einzige permanenete Lösung wäre meines Wissens nur das Zuschütten des Teiches. Das wäre aber sehr schade, denn gerade die Laubfrösche gehören zu den bedrohtesten Amphibienarten.
Jan Meyer
Froschnetz
Froschnetz
Re: "Nun geht der Lärm wieder los!"
liebe(r) froschnetz die antwort scheint mir (für eine fachperson?) nun doch etwas oberflächlich. Froschlärm IST in wohnzonen schon ein problem. Wenn in der nacht eine schar teichfrösche ihren sound schreien, dann kann ich alle die sich irgend einmal darüber beschweren sehr gut verstehen. Immerhin geht das konzert von ende april bis in den august - und das dann jede nacht. Vielen ist gar nicht klar wie laut das dann sein kann. Ich bin selber ein 'froschlärm-opfer' allerdings ist es mein teich und wir schlafen nun eben bei geschlossenem schlafzimmerfenster. Im teich tummeln sich an die fünfzig teichfrösche. Natürlich sind auch noch andere da.
Ich möchte aber jedem raten, sich gut zu überlegen, wo (schlafzimmernähe..) er einen teich anlegt und wie froschfreundlich er diesen gestalten will.
Ich wünsche allen einen schönen sommer und grüsse vom froschteich!
Ich möchte aber jedem raten, sich gut zu überlegen, wo (schlafzimmernähe..) er einen teich anlegt und wie froschfreundlich er diesen gestalten will.
Ich wünsche allen einen schönen sommer und grüsse vom froschteich!
Re: "Nun geht der Lärm wieder los!"
Alles schön und gut! Aber was ist, wenn man noch nicht Rentner ist, arbeiten muss, bei geschlossenem Fenster schläft und trotzdem jede Nacht wach wird, weil in Nachbars neuangelegtem Teich ca. 10 Meter unter dem eigenen Schlafzimmerfenster die Frösche so laut brüllen, dass an Schlaf nicht mehr zu denken ist? Was ist, wenn das jeweils drei bis vier Monate dauert und sich langsam aber sicher Magenprobleme und andere gesundheitliche Störungen bemerkbar machen? Es ist einfach zu urteilen und sich über die sog. Rentnergang" lustig zu machen. Nicht jeder schläft nachts wie ein Stier! Es gibt Leute, die haben leider einen leichten Schlaf und könne nicht mal was dafür! Schon mal daran gedacht?? Wir sind in so einer misslichen Situation. Leider können wir nicht mal umziehen, weil im Moment keiner das Haus kauft. Alles schon versucht. Das hat weder mit Borniertheit noch mit Engstirnigkeit etwas zu tun. Wer wochenlang nicht mehr schlafen kann - und das wärend der schönsten Zeit im Jahr - , hat gar keine Energie mehr für solche lächerlichen Spielchen übrig. Also, alle die "Frosch geschädigt" sind ,bitte zusammenhalten. Auch wir haben ein Recht auf gesunden Schlaf.
Verständnis für die Rentnergang
Hallo Markus, hallo an alle andern von einer auch Geschädigten. Also ich kann mich nur anschließen, entweder der Rentergang oder einigen andern hier im Forum. Vielleicht sollte man sich selbst mal den Wecker nachts stellen, wenn der Schlaf wirklich so tief ist und sich den Geräuschpegel mal anhören um mitreden zu können. Ich habe eigentlich einen guten, sehr tiefen Schlaf und lass mich wenig von Geräuschen stören. ALlerdings wird mein kleiner Sohn jede Nacht durch den Lärm der Frösche wach und kann nicht mehr einschlafen. Und das, obwohl er nicht direkt neben dem geöffneten Fenster liegt und schläft. Man sollte sich erstmal immer beide Seiten genau vor Augen führen, bevor man darüber Urteil fällt, ob jemand tagsüber mehr oder weniger arbeitet und/oder wie müde ein Renter sein müßte, um das GEräusch zu überhören. DAs kann man auch nicht mit einem vorbeifahrenden lauten Auto oder Moped vergleichen. Denn das fährt ja nicht die ganze Nacht auf und ab und macht Lärm ;o)
Also alles in allem verstehe ich, dass man Frösche schützen muß. Ich bin wirklich ein sehr tierlieber Mensch! Aber ich hab mich nachts nun auch schon öfter dabei erwischt einen gewissen Zorn gegen die quakenden Tiere zu bekommen....
Gruß Sandra
Also alles in allem verstehe ich, dass man Frösche schützen muß. Ich bin wirklich ein sehr tierlieber Mensch! Aber ich hab mich nachts nun auch schon öfter dabei erwischt einen gewissen Zorn gegen die quakenden Tiere zu bekommen....
Gruß Sandra
Hallo Sandra,
Mein verständnis hast Du, bei mir ist es eher die Movagäng die mir den Schlasf raubt und nicht die Frösche.
Es liegt offenbar wirklich an einer gewissen inneren Einstellung zum Lärm ob mann es aushält oder nicht.
Aber denk auch mal über folgenden Satz nach!
Dein Sohn nützt Deine Haltung gegenüber den Fröschen gnadenlos aus um nicht schlafen zu müssen.
Gruss Alex
Mein verständnis hast Du, bei mir ist es eher die Movagäng die mir den Schlasf raubt und nicht die Frösche.
Es liegt offenbar wirklich an einer gewissen inneren Einstellung zum Lärm ob mann es aushält oder nicht.
Aber denk auch mal über folgenden Satz nach!
Dein Sohn nützt Deine Haltung gegenüber den Fröschen gnadenlos aus um nicht schlafen zu müssen.
Gruss Alex
Zum Thema Froschgequake im Gartenweiher gibt's auch hier Informationen:
http://www.karch.ch/karch/d/ath/alaerm/alaermfs2.html
Gruss, Benedikt
http://www.karch.ch/karch/d/ath/alaerm/alaermfs2.html
Gruss, Benedikt
bin auch betroffen...
hallo zusammen,
ich möchte auch als betroffene etwas dazu sagen.
ich wohne in einer eigentumswohnung 1.og in einer stadt. gegenüber befinden sich reihenhäuser. ein nachbar hat vor drei jahren im garten einen teich angelegt, seit dem letzten jahr quaken auch die frösche und
machen ein schlafen unmöglich. laut gutachten haben wir nächtliche spitzenwerte von bis zu 78 dezibel im meinem schlafzimmer. da meine wohnung komplett (also alle zimmer, bis auf das innenliegende bad und der flur) richtung garten orientiert sind, kann ich das zimmer zum schlafen nicht wechseln, da alle zimmer fenster richtung garten und somit richtung teich haben.
ebenso habe ich starkes asthma und muß mit offenen fenstern schlafen (das mache ich auch im winter, selbst bei minusgraden), ansonsten kann ich nämlich gleich den notarzt neben mein bett setzen...
die ohrstöpsel helfen leider auch nicht, da die noch meinen tinitus (pfeifen) auf dem ohr verstärken.
ich habe auch schon - leider ohne erfolg - versucht die wohnung zu verkaufen.
ich finde einen teich auch toll, aber wenn man nicht mehr schlafen kann, weil die frösche so laut quaken macht das leben keinen spaß mehr. auf der arbeit habe ich auch schon probleme, weil ich die leistung nicht mehr bringen kann. meine gesundheit, die sowieso schon schlecht ist, wird auch immer schlechter. ich habe schon eine schwerbehinderung - was mein nachbar auch weiß, denn ich habe ihm das alles erklärt - sogar den ausweis gezeigt, mit der bitte um rücksichtname - es hat ihn leider nicht interessiert.
er hört den frosch eh kaum, denn er schläft nicht richtung teich und garten, sondern auf die andere seite richtung (spiel-)straße - das kann ich leider nicht.
ich finde das schon sehr schade, daß ein frosch "mehr rechte" hat, als ein schwer kranker mensch und das so wenig rücksicht genommen wird. *des einen freud, des anderen leid*
viele grüße
matjes
ich möchte auch als betroffene etwas dazu sagen.
ich wohne in einer eigentumswohnung 1.og in einer stadt. gegenüber befinden sich reihenhäuser. ein nachbar hat vor drei jahren im garten einen teich angelegt, seit dem letzten jahr quaken auch die frösche und
machen ein schlafen unmöglich. laut gutachten haben wir nächtliche spitzenwerte von bis zu 78 dezibel im meinem schlafzimmer. da meine wohnung komplett (also alle zimmer, bis auf das innenliegende bad und der flur) richtung garten orientiert sind, kann ich das zimmer zum schlafen nicht wechseln, da alle zimmer fenster richtung garten und somit richtung teich haben.
ebenso habe ich starkes asthma und muß mit offenen fenstern schlafen (das mache ich auch im winter, selbst bei minusgraden), ansonsten kann ich nämlich gleich den notarzt neben mein bett setzen...

die ohrstöpsel helfen leider auch nicht, da die noch meinen tinitus (pfeifen) auf dem ohr verstärken.
ich habe auch schon - leider ohne erfolg - versucht die wohnung zu verkaufen.
ich finde einen teich auch toll, aber wenn man nicht mehr schlafen kann, weil die frösche so laut quaken macht das leben keinen spaß mehr. auf der arbeit habe ich auch schon probleme, weil ich die leistung nicht mehr bringen kann. meine gesundheit, die sowieso schon schlecht ist, wird auch immer schlechter. ich habe schon eine schwerbehinderung - was mein nachbar auch weiß, denn ich habe ihm das alles erklärt - sogar den ausweis gezeigt, mit der bitte um rücksichtname - es hat ihn leider nicht interessiert.
er hört den frosch eh kaum, denn er schläft nicht richtung teich und garten, sondern auf die andere seite richtung (spiel-)straße - das kann ich leider nicht.
ich finde das schon sehr schade, daß ein frosch "mehr rechte" hat, als ein schwer kranker mensch und das so wenig rücksicht genommen wird. *des einen freud, des anderen leid*
viele grüße
matjes
- Jerre
- Mitglied
- Beiträge: 885
- Registriert: Mo, 19.05.2008 17:56
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Balingen,Baden-Württemberg
Du bist mit fast allem Unglück ausgestattet das ein Mensch nur so haben kann, seh ich das richtig?
Ich glaube nicht dass alle Mittel mit dem Nachbarn zu diskutieren hoffnungslos sind, da lässt sich bestimmt ein Weg finden.
Also ich selbst kann bei Frosch"Lärm" besser schlafen.
Da ich auch immer mit geöffnetem Fenster schlafe und die Frösche meistens quaken, gibt es mir noch mehr von der Natur, die Frösche Nachts singen zu hören.
Also im Falle eines Falles suchst du dir nen guten Anwalt
:D
Ich verstehe nicht wieos alle Fenster zu sienem Garten ausgerichtet sind? hast du also mindestens 2 Hausseiten ohne Fenster?
Grüße Jerre
Ich glaube nicht dass alle Mittel mit dem Nachbarn zu diskutieren hoffnungslos sind, da lässt sich bestimmt ein Weg finden.
Also ich selbst kann bei Frosch"Lärm" besser schlafen.
Da ich auch immer mit geöffnetem Fenster schlafe und die Frösche meistens quaken, gibt es mir noch mehr von der Natur, die Frösche Nachts singen zu hören.
Also im Falle eines Falles suchst du dir nen guten Anwalt

Ich verstehe nicht wieos alle Fenster zu sienem Garten ausgerichtet sind? hast du also mindestens 2 Hausseiten ohne Fenster?
Grüße Jerre
Re: bin auch betroffen...
So einen "Tinnitus" hatte ich auch ungefähr 1 Jahr lang. Ziemlich unangenehme Sache. Zum Glück ist dieser bei mir wieder verschwunden.Matjes hat geschrieben:noch meinen tinitus (pfeifen) auf dem ohr verstärken.
Eine Beeinträchtigung durch Ohrstöpsel konnt ich allerdings nie feststellen,mir haben diese im Gegenteil sogar geholfen! Aber ich denke das ist bei jedem anders.
Ich wünsche dir trd noch alle Gute!
Lg lennart
Mfg
Lennart
Froschnetz-Mod
Lennart
Froschnetz-Mod
Danke
hallo zusammen,
danke für eure antworten.
@jerre:
ich wohne in einem mehrfamilienhaus. pro etage drei wohungen (insg. 12) und ich habe wirklich zwei fensterlose seiten, weil da die wohnungen meiner nachbarn und mittendrin das treppenhaus sind. ich habe an der stirnseite noch ein fenster, aber da ist die küche und die kann ich leider nicht wo anders hinbauen (v.a. wegen den leitungen), bzw. darin schlafen. da passt noch nicht mal eine matratze rein...
meine wohnung ist komplett richtung garten orientiert und die vom meinen nachbarn komplett richtung straße. und der andere nachbar hat sowohl eine seite zum garten als auch eine seite zur straße (der hat schlaf- und wohnzimmer mittlerweile wg. dem frosch getauscht...) würde ich ja auch machen, aber es geht einfach nicht... wollte hier einen grundriss der wohnung reinkopieren, hab ich aber nicht hinbekommen...
ich glaube nicht, daß nochmaliges reden mit dem nachbar was bringt. ich habe es jetzt schon so oft probiert und er zeigt sich leider völlig uneinsichtig. einen anwalt möchte ich nicht einschalten. zum einen wird dadurch das nachbarschaftsverhältnis bestimmt nicht besser und zum anderen sind die erfolgsaussichten sehr gering.
@ lennart
bei mir ist das leider so, daß ich mit ohrstöpseln das pfeifen noch viel mehr wahrnehme. hab das ganze jetzt seit vier jahren und gebe langsam die hoffnung auf, daß der pfeifton jemals verschwindet. bin froh, daß es nur auf einem ohr ist... und nicht auf beiden...
liebe grüße, euch auch alles gute
Matjes
danke für eure antworten.
@jerre:
ich wohne in einem mehrfamilienhaus. pro etage drei wohungen (insg. 12) und ich habe wirklich zwei fensterlose seiten, weil da die wohnungen meiner nachbarn und mittendrin das treppenhaus sind. ich habe an der stirnseite noch ein fenster, aber da ist die küche und die kann ich leider nicht wo anders hinbauen (v.a. wegen den leitungen), bzw. darin schlafen. da passt noch nicht mal eine matratze rein...
meine wohnung ist komplett richtung garten orientiert und die vom meinen nachbarn komplett richtung straße. und der andere nachbar hat sowohl eine seite zum garten als auch eine seite zur straße (der hat schlaf- und wohnzimmer mittlerweile wg. dem frosch getauscht...) würde ich ja auch machen, aber es geht einfach nicht... wollte hier einen grundriss der wohnung reinkopieren, hab ich aber nicht hinbekommen...
ich glaube nicht, daß nochmaliges reden mit dem nachbar was bringt. ich habe es jetzt schon so oft probiert und er zeigt sich leider völlig uneinsichtig. einen anwalt möchte ich nicht einschalten. zum einen wird dadurch das nachbarschaftsverhältnis bestimmt nicht besser und zum anderen sind die erfolgsaussichten sehr gering.
@ lennart
bei mir ist das leider so, daß ich mit ohrstöpseln das pfeifen noch viel mehr wahrnehme. hab das ganze jetzt seit vier jahren und gebe langsam die hoffnung auf, daß der pfeifton jemals verschwindet. bin froh, daß es nur auf einem ohr ist... und nicht auf beiden...
liebe grüße, euch auch alles gute
Matjes
- B. Viridis
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Mi, 27.06.2007 11:57
Ich leide auch unter Tinnitus, schlafe aber seit Jahren mit Ohropax. Nur bei besonders starkem Stress wird der Tinnitus so laut, dass ich sie kurzfristig rausnehmen muss. Du solltest auf jeden Fall Autogenes Training lernen, um den Tinnitus in den Hintergrund zu drängen. Das kann auch sehr gut dabei helfen sich an den Frosch zu gewöhnen.
-
- Einmalposter
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 03.07.2013 02:42
- Geschlecht: männlich
Re: "Nun geht der Lärm wieder los!"
Jetzt ist es 02:43 Uhr und diese scheiss Biester schreien mal wieder um die Wette! Ich bin langsam echt am verzweifeln. Jede Nacht das Selbe! Es reicht ja schon der Lärm von der Bundesstrasse direkt vorm Fenster...tagsüber mal Fernseh schauen, bei offenem Fenster ist beinahe unmöglich wegen den vielen Autos... Nagut damit kann ich vielleicht grad noch Leben...aber diese scheiss Frösche nachts sind um einiges Lauter. Letztes Jahr waren die noch noch nicht da. Direkt neben der Bundesstrasse ist der "Burggraben" (ca. 500m lang) von dem ach so tollen Schlossgarten... da müssen sich hunderte Frösche tummeln, und einer brüllt lauter als der andere... so arg gefährdet können diese Biester ja net sein wenn da soviele sind... Man glaubt es kaum, aber ich geh solangsam echt auf dem Zahnfleisch... die Nerven liegen blank. Ich bin echt kurz davor die Schlafmittel die mir der Hausarzt deswegen verschrieben hat, dort ins Wasser zu werfen damit die Frösche nachts mal schlafen xD Bei aller Tierliebe...aber irgendwann ist Schluss! Ich bin morgens fix und fertig von der anstrengenden Nacht... und auch die Hitze im Schlafzimmer bei geschlossenen Fenstern ist unerträglich! So, ich versuch jetz mal wieder weiter zu schlafen...wäre ich ein Franzose, würde ich die Frösche fangen und auf den Grill legen...mit Knoblaub und lecker Dip! xD
-
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: So, 31.03.2013 11:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich [Wien / Wolkersdorf i. Weinviertel(Umgebung)]
Re: "Nun geht der Lärm wieder los!"
Unnötiger Beitrag anstatt zu versuchen einzuschlafen, regst dich hier auf einem Amphibienforum (!) wahnsinnig auf, ohne das es irgendeinen Sinn hätte. Was sollen wir jetzt tun, obs dus glaubst oder nicht ich kann dich verstehen höre oft selbst die Stimmen (nicht das "brüllen") in Sumpfgebieten, mehr kann hier aber keiner tun. Die Tiere werden durch deine Schlaflosigkeit weder vertrieben noch leiser, versuch einfach damit zu leben und verschwende deine Zeit lieber mit ausruhen als mit sinnlosen Beiträgen. In dieser Frage gibt es ohnehin keine Lösung.IchWillEndlichSchlafen hat geschrieben:Jetzt ist es 02:43 Uhr und diese scheiss Biester schreien mal wieder um die Wette! Ich bin langsam echt am verzweifeln. Jede Nacht das Selbe! Es reicht ja schon der Lärm von der Bundesstrasse direkt vorm Fenster...tagsüber mal Fernseh schauen, bei offenem Fenster ist beinahe unmöglich wegen den vielen Autos... Nagut damit kann ich vielleicht grad noch Leben...aber diese scheiss Frösche nachts sind um einiges Lauter. Letztes Jahr waren die noch noch nicht da. Direkt neben der Bundesstrasse ist der "Burggraben" (ca. 500m lang) von dem ach so tollen Schlossgarten... da müssen sich hunderte Frösche tummeln, und einer brüllt lauter als der andere... so arg gefährdet können diese Biester ja net sein wenn da soviele sind... Man glaubt es kaum, aber ich geh solangsam echt auf dem Zahnfleisch... die Nerven liegen blank. Ich bin echt kurz davor die Schlafmittel die mir der Hausarzt deswegen verschrieben hat, dort ins Wasser zu werfen damit die Frösche nachts mal schlafen xD Bei aller Tierliebe...aber irgendwann ist Schluss! Ich bin morgens fix und fertig von der anstrengenden Nacht... und auch die Hitze im Schlafzimmer bei geschlossenen Fenstern ist unerträglich! So, ich versuch jetz mal wieder weiter zu schlafen...wäre ich ein Franzose, würde ich die Frösche fangen und auf den Grill legen...mit Knoblaub und lecker Dip! xD
MfG
PS: Autofahrer sollen mit Dip auch ganz gut schmecken.... (Wer einmal neben der Autobahn im Hotel gelegen hat weiß was ich meine..)
Zuletzt geändert von _M_J_ am Do, 04.07.2013 11:07, insgesamt 1-mal geändert.