Rasenmäher und kleine Grasfrösche

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Antworten
MarkusK
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 26.06.2010 15:57

Rasenmäher und kleine Grasfrösche

Beitrag von MarkusK »

Hallo zusammen, ich bin über das Forum hier gestolpert und hoffe mal, dass ihr mir weiterhelfen könnt!

Wir haben uns ein Haus mit einem Gartenteich gekauft Der Teich ist im letzten Winter komplett eingefroren (ist etwa 60 cm tief), was den Goldorfen das Leben gekostet hat.

Jetzt haben wir hunterte kleine Frösche, die munter durch den Garten hüpfen. Prima, sollen sie - nur muss ich auch mal den Rasen mähen. Ich habe gerade einen kleinen Kerl überfahren was mir echt Leid tat. Mir ist klar, dass ich die nicht dressieren kann, aber gibt es einen Tipp, wie ich am Besten den Rasen mähen kann ohne wieder einen Frosch auf dem Gewissen zu haben?

Ich habe den Eindruck, dass die vor allem unterwegs sind, wenn es nass ist. Aber dann wird der Rasen eh nicht gemäht.

Wie gesagt: Vielleicht hat ja einer von euch einen guten Rat für mich!

Danke auf jeden Fall
Markus
Benutzeravatar
Froschnetz
Administrator
Beiträge: 1743
Registriert: Sa, 13.09.2003 19:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Muri BE - CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Froschnetz »

Vermutlich sind das Grasfrösche. Diese konnten sich jetzt im Teich entwickeln, da keine Fische mehr drin sind die sie sonst gefressen hätten. Sie werden bald abwandern. Bei feuchtem Wetter sind sie eher in der Wiese anzutreffen. Bei trockenem Wetter verziehen sie sich mehr in feuchtere Stellen, z.B. ins Gebüsch.
Um keinen Frosch mehr zu überfahren sehe ich nur zwei Möglichkeiten. Entweder auf's Rasenmähen für eine Zeit lang verzichten, oder sehr vorsichtig mähen. Evtl. kann jemand vorne weg marschieren und den Rasen absuchen, oder mit dem Besen herumwedeln, dann sollten die Frösche davonhüpfen.
Vielleicht hat jemand noch bessere Vorschläge.
Jan Meyer
Froschnetz
MarkusK
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 26.06.2010 15:57

Beitrag von MarkusK »

Danke für die Antwort, Froschnetz!

Was mir gerade einfällt: Brauchen die kleinen Frösche zwingend den Teich oder leben die jetzt eh nur im hohen Gras?

Ansonsten würde ich die einfach in die Hecke hinter unserem Grundstück aussetzen. Dort gibt es auch alles was sie brauchen -
bis auf den Gartenteich (und einen Rasenmäher)

Markus
gelöschtes Profil

Beitrag von gelöschtes Profil »

Hi Markus,

Sie brauchen nicht zwingend den Teich, aber schon feuchtigkeit!

Bei Regen, werden sie immer wieder auf deinen Rasen kommen, oder sie wandern ab!

Können es vieleicht eher Kröten sein??? Denn nur diese kenne ich so, dass diese dann überall rumhüpfen!???
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Hallo,

ich kenne dieses Thema selber zur Genüge, da bei mir jedes Jahr massen von Grasfroschbabys das Wasser verlassen und auf dem Rasen umherspringen.
Ich hab schon ein paar Sachen versucht hier mal ne kurze Erklärung:

1. Den Rasen vorher ablaufen und kleine Frösche in den Teich zurücksetzen
Vorteil = klappt prima Nachteil = sehr zeitaufwändig und man muss genau hinsehen.

2. Rasen einfach solange nicht mähen bis die Tiere abgewandert sind ( das dauert in der Regel nicht allzulange) Vorteil = Du wirst kein Tier unnötig töten. Nachteil = Gras könnte für Rasenmäher später zu hoch sein.

3. Nur mähen wenn es sehr trocken ist! Dann wirst du nämlich zu 90% kein Tier auf dem Rasen finden, diese halten sich bei starker hitze und Trockenheit an feuchteren Stellen auf(zb Teich usw)

Fazit: Man wird es nie ganz verhindern können das man ausversehen einen kleinen Frosch übermäht, aber das Risiko lässt sich zu einem großen Teil minimieren. Wenn es dir nichts ausmacht, dass der Rasen mal etwas höher steht , würde ich dir zur Methode 2 raten. Hier kannst du dir sicher sein,dass du kein Frosch tötest. Von Methode 1 rate ich ab, es ist einfach zu aufwändig, es sei denn man hat einen kleinen Rasen, dann ist sie sicher Prima dafür geeignet. Am besten bin ich mit Methode 2 und 3 gefahren, wobei ich 2 bevorzuge. Wenn es aber nicht anders geht, ist die 3. Methode eine sehr gute Alternative um Froschleben zu retten. Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

Mfg
MarkusK
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 26.06.2010 15:57

Beitrag von MarkusK »

Danke für die schnelle Antwort,

Leider kann ich nur schlecht die Lebensbedingungen hier beschreiben:

Grundstück -> Holzzaun (etwa 60 cm hoch), Büsche -> Unkraut ->Ackerland

wenn ich sie hinter den Holzzaun setze, gibt es da kein stehendes Wasser mehr. Ich will nicht, dass sie erfrieren
gelöschtes Profil

Beitrag von gelöschtes Profil »

..................
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am So, 27.06.2010 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
MarkusK
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 26.06.2010 15:57

Beitrag von MarkusK »

Danke für die Tipps, Baumhöhlenkrötenlaubfrosch!

Allerdings bevorzuge ich Alternative 4: Fröschis hinter den Zaun setzen und sie haben Ruhe vor mir und ich vor ihnen (sofern sie nicht regelmäßig zum Wasser müssen um zu trinken oder baden) :D
gelöschtes Profil

Beitrag von gelöschtes Profil »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gelöschtes Profil am Di, 31.05.2011 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten