Fressen Molche Laich

Allgemeines zu den Lebensräumen der Amphibien
Antworten
Erdkröte
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: Di, 18.09.2007 14:03

Fressen Molche Laich

Beitrag von Erdkröte »

Hallo
ich habe schon öfters in unserem alten Teich gesehen wie ein Bergmolch und Teichmolch sich über den Laich des Grasfrosches hermachten.Meine Frage ist falls je mal Erdkröten bei uns laichen würden ob dieser Laich dan auch gleich wieder verspeisst werden würde?
Wir haben bis jetz auch den ganzen Spätsommer über massenweise Libellen am Teich gehabt und jetz sind hunderte von Larven drin.
Gibt das näöchsten Frühling nich ein regelrechtes Massaker wegen dem Laich der späteren kaulquappen dem Gelbrandkäfer und den Molchen.
Kann man fals es zu viele von einer Sorte sind auch irgendwie ausdünnen?
Welcher Teichbewohner macht sich über Libellenlarven her?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hallo EK,
Molche und Libellenlarven gehören zu den natürlichen Predatoren der Anuren.
Deshalb ist ein Themporährgewässer für eine erfolgreiche Anurenreproduktion quasi der Stein der Weissen.
Da Folienteiche in der Regel nie austrocknen, resp. zu klein konzipierte Naturteiche immer zur "falschen Zeit" austrocknen lege ich gerne grössere Teiche an und helfe mit der Pumpe bzw Feuerwehr im August nach, so leere ich 50% der Gewässer.
Im nächsten Jahr werden die anderen 50% geleert.
Auf diese Weise konnte ich bisher die besten (=Anuren stützende) Erfolge verzeichen.
Gruss Alex
Zuletzt geändert von alex am Mi, 26.09.2007 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Benedikt
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Di, 08.05.2007 15:36

Beitrag von Benedikt »

Und als Ergänzung: Ja, Molch fressen Froschlaich. Auch das eine natürliche Sache. In kleinen Gartenweihern können Grasfrosch und Molche oft nicht gemeinsam vorkommen. Siehe auch:
http://www.karch.ch/karch/d/ath/amolch/amolchfs2.html

Libellen und Gelbrandkäfer fressen sich auch gegenseitig. Die Grossen fressen die Kleinen. Es kann also sogar kontraproduktiv sein, die grossen Libellenlarven wegzufangen, denn dann hast du im Folgejahr umso mehr Libellenlarven.

Gruss
Benedikt
Benutzeravatar
Lennart
Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: So, 04.03.2007 23:31
Geschlecht: männlich

Beitrag von Lennart »

Gelbrandkäferlarven haben zwar fast keine Feinde fressen sich aber auch gegenseitig auf. Ich hab schon oft beobachtet eine Larve das Geschwisterchen gepackt hat.

Lennart
Mfg

Lennart
Froschnetz-Mod
alex
Mitglied
Beiträge: 1090
Registriert: Di, 07.10.2003 08:45

Beitrag von alex »

Hallo Zusammen,
Bevor Missverständnisse aufkeimen:
Die richtige Antwort auf die Frage lautet:
Berg und Teichmolche fressen keinen EK-Laich!!!!!
Doch wie Beni richtig anmerkte wird Froschlaich gefressen.

Falls hier irgend Jemand genauere Angaben oder Wissenschaftlichebelege haben will bin ich gerne bereit diese nachzureichen.....
Doch einfach per seh ist mir das zu aufwändig und Zeitraubend.
Schönen Tag noch.....
Alex
ujukmzuf

molche

Beitrag von ujukmzuf »

was fressen molche?
Falk
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Mo, 30.03.2009 17:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Falk »

Hallo Alex,

auch an den Erdkrötenquappen vergreifen sich die Molche kaum. Ich habe beobachtet wie Teichmolche nach den Quappen schnappten und danach angewidert losließen.

LG Falk
Antworten