Mein neues Dendrobatenbecken

Terraristik und exotische Frösche. WICHTIG: Das Froschnetz ist vor allem für einheimische Amphibien gedacht, es gibt hier nur wenige Terraristik Profis. Für Terraristik Themen ist das DGHT Forum eine gute Adresse.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Leider wächst nicht jede Kaulquappe, die im Terrarium schlüpft gesund heran.
Die Gründe für die Fehlentwicklungen der Quappen sind noch weitgehend unbekannt.
In der Fachliteratur werden eine Vielzahl von Vermutungen geäussert, meiner Meinung nach sind oftmals einfach nur ungeeignete Haltungsbedingungen der Elterntiere und oder der Froschlarven selbst für dieses Phenomen verantwortlich. Denn egal welches Mittelchen, Ausgangswasser und welchen Quappentee ich auch zur Aufzucht verwendet habe, es gab immer wieder mal Ausfälle für die ich keine Erklärung gefunden habe. Oftmals sind innerhalb eines Geleges gesunde und kranke Tiere dabei, obwohl sie unter gleichen Bedingungen aufgezogen wurden.

Bild[/url]

Diese Phyllobates bicolor Quappe leidet an der sogenannten " Ballonkrankheit". Die erkrankten Tiere ziehen zunächst grosse Mengen an Wasser und bilden keine Gliedmassen aus. Irgendwann geht die Quappe schliesslich ein. Der Grund für dieses Erscheinungsbild scheint eine Stoffwechselerkrankung zu sein, die relativ häufig auftritt.

Bild[/url]

Fehlentwicklung am Kiemenapparat, Ursache unbekannt.
Diese Erkrankung trat bei mir bisher ausschließlich bei Phyllobaten auf und kommt nur gelegentlich vor.

Bild[/url]

Eine gesunde Quappe des Phyllobates bicolors.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Die Kaulquappen des Dendrobates tinctorius sollten in Einzelhaft aufgezogen werden. Sie könnten sich sonst gegenseitig auffressen.
Ich habe sie allerdings auch schon gemeinsam in einem kleinen bepflanzten Aquarium erfolgreich aufgezogen, ohne das es dabei zu nennenswerten Ausfällen gekommen ist.

Bild[/url]

Dendrobates tinctorius in einem Aufzuchtbehälter

Bild[/url]

Die Epipedobaten können dagegen leicht in einer Gruppe aufgezogen werden, wenn das Futterangebot stimmt und der regelmässige Wasserwechsel eingehalten wird. Es handelt sich hier um 2 Gelege unterschiedlichen Alters. Die Quappen werden später in ein grösseres Gefäss umgesiedelt.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Das wohl bekannteste und grösste Problem bei der Quappenaufzucht.
Im Bild unter diesem Text, die berühmten Streichholzbeinchen.
Bei der Larve handelt es sich um Epipedobates anthonyi. Man beachte das dünne mißgebildete Vorderbein.

Bild[/url]
Zuletzt geändert von Frank D. am Di, 01.02.2011 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Wenn sich die Kaulquappen der Dendrobaten gesund entwickelt haben, müssen sie später in ein spezielles Aufzuchtterrarium gesetzt werden.
Zum Übergang verwende ich dagegen lieber eine kleine Grillendose mit 5mm Wasserstand und etwas Javamoos als Bodengrund.
Der Zeitpunkt dafür ist gekommen, wenn die Quappen die Vorderbeine durchstossen haben und an der Wasseroberfläche des Quappencontainers kleine Luftblasen an der Wasseroberfläche zu sehen sind.
Bereits Tage vorher wurde die Nahrungsaufnahme der Froschlarven eingestellt.
Jetzt ist die Metamorphose weit fortgeschritten, der junge Frosch atmet fortan durch Lungen und droht im steilen Wassergefäss zu ertrinken.
Ist der Quappenschwanz vollständig eingeschmolzen, kommen die fertigen kleinen Frösche in ein Aufzuchtterrarium.
Auf den Bildern ist ein komplett eingerichtetes Aufzuchtsterrarium zu erkennen.
Ich ziehe diese meiner Meinung nach naturnahen Methode allen anderen Varianten vor.
Die bei Züchtern so beliebte "sterile Aufzucht "halte ich auch nicht immer für sinnvoll. Zieht man nur wenige Jungtiere heran, klappt das wunderbar in einem dekorativ eingerichteten und damit auch wohnzimmertauglichem Terrarium sehr gut.
Bild[/url]

Teilansicht des Aufzuchtterrariums, wenn man genau hinsieht, kann man die "Frischlinge " in den beiden Miniteichen erkennen.

Bild[/url]

Bild[/url]

Bild[/url]
Zuletzt geändert von Frank D. am Di, 01.02.2011 00:09, insgesamt 2-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Wir können unsere Dendrobaten mit all unserer guten und teuren Technik natürlich wie in meinemThread beschrieben selbst zeitigen und aufziehen, aber einem Moment wie den auf dem folgenden Bild aus meiner Anlage, werden wir dann niemals erleben dürfen.
Der Epipedobat mit seinen Kaulquappen auf dem Rücken zeigt mir, dass ich mit " Mein neues Dendrobatenbecken " garnicht so verkehrt liegen kann.
Bild[/url]

Der sich selbst überlassene Epipedobates anthonyi hat sein Gelege regelmäsig bewässert und bewacht.
Die letzen Tage vor dem Schlupf seiner Jungen, war er schliesslich fast nur noch auf seinem Gelege anzutreffen.
Die frisch geschlüpften Kaulquappen schlängeln sich nun auf den Rücken des Vaters. Diese Aufnahme wurde nachts gemacht.
Im Schutz der Dunkelheit ( Mondlicht ) transportiert der Frosch seine Quappen zu einem geeigneten Kleinstgewässer.
Morgen wird er sie in eine Zysterne einer Bromelie bringen und fortan ihrem Schicksal überlassen.
Die kleinen Kaulquappen ernähren sich nun von ertrunkenen Futterinsekten und von Algen.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Unter den günstigen Bedingungen vermehren sich die Frösche entsprechend.
Auf den Bildern ist die "Tagesausbeute" zu erkennen. Dies ist bereits die zweite " Ernte " in dieser Woche.


Würde ich sämtliche Frösche im Terrarium belassen, hätte ich sehr bald ein echtes Problem.

Bild


Bei diesen kleinen Fröschchenhandelt es sich hauptsächlich um Epipedobates anthonyi, ein ziemlich leicht zu vermehrender Frosch.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Ein Erdbeerfröschchen O. pumilio
Die Eltern sind einfarbig orange gefärbt. Dieses Jungtier hat dagegen schwarze Tupfen.
Das Jungtier wurde ohne mein zutun in der Anlage von den Eltern versorgt. Ich habe es gestern erst zufällig gesehen.
Bild[/url]
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Auf den ersten beiden Bildern sind weitere Jungtiere des O. pumilio eldorado zu sehen. Sie sind erst wenige Tage alt.
Bild[/url]
Bild[/url]

Auf dem folgenden Bild kann man die Elterntiere sehen.
Erstaunlicherweise sehen ihre Jungen gänzlich anders aus, wofür ich im Augenblick noch keine Erklärung habe.

Bild[/url]
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Junge Phyllobates bicolor sehen anders wie die Eltern aus.
Sie erinnern zunächst stark an Phyllobates vittatus. Erst wenn sie einige Wochen oder gar Monate alt sind, wechseln sie allmählich ihr Farbkleid. Das Alter der Tier dürfte so um die 2-3 Wochen sein.
Bild[/url]


Sie sitzen gerne wie ander Jungfrösche auch im Trichte der Bromelien.
Die Aufnahmen habe ich in meinem neuen Aufzuchtterrarium gemacht.Die folgenden Phyllobaten sind ca. 1 Woche alt.

Bild[/url]


Auf dem nächsten Bild kann man einige junge Epipedobates anthonyi erkennen.
Sie sind jetzt etwa 2-3 Wochen alt.
Bild[/url]
Zuletzt geändert von Frank D. am Di, 08.03.2011 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Hier einige hochauflösende Bilder meiner Frösche :

Dendrobates tinctorius azureus :

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Frank D. am Sa, 12.03.2011 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Habe vor einigen Tagen ein paar aktuelle Aufnahmen von meinem Terrarium gemacht.
Es hat sich im Laufe der Zeit weiter entwickelt.
Hin und wieder habe ich natürlich auch ein paar kleine Änderungen im System vorgenommen.

Bild

Bild

Bild

Bild
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Hier ein kleines Video in Stereo und HD-Qualität von meinen Fröschen.
Achtet bitte mal auf die außergewöhnlichen Gesänge des P. bicolor in der Mitte.

http://www.youtube.com/watch?v=rkyV21Se3Mo

Gruss Frank D.
Student
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 08.12.2010 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Thun, BE

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Student »

Stimmt es, dass sich die Frösche jeden Morgen kurz nachdem das Licht angegangen ist, anfangen zu häuten? Konnte das bei mir so noch nie beobachten, steht aber in meiner Fachliteratur.. Ausserdem steht da noch, dass die Frösche die abgeworfene Haut sofort beginnen zu verspeisen.. Würde mich interessieren warum das wohl so ist, denke mal ja nicht als Nahrungsergänzung, oder doch??
Frank D.
Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Sa, 20.06.2009 00:10
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Frank D. »

Hallo Student,
leider habe ich erst jetzt gesehen, dass Du auf meinen Thread geantwortet hast,.?...sorry !

Die Frösche häuten sich täglich tatsächlich in den frühen Morgenstunden. Die Dendrobaten besitzen starke Hautgifte die sie nur mit Mühe durch den Verzehr bestimmter Insekten aufbauen können. Durch die Aufnahme der alten Hautschicht können diese Gifte stets wiederverwendet werden. Außerdem töten die Sekrete zuverlässig einige " Übeltäter " in ihrem Magen-Darmbereich ab.
Man geht aber auch davon aus, dass durch das Einbringen der Keime in den Darmtrakt des Frosches , welche sich auf der Hautoberfläche gesammelt haben, das Imunsystem der Dendrobaten gestärkt wird.
Schätze jedoch so ganz sicher ist die Sache aber noch garnicht geklärt...?

PS :
Bin in der letzten Zeit häufiger per E-mail mit der Frage angeschrieben worden, ob mein Terrarium noch laufen würde ?
Das System funktioniert einwandfrei, selbst an den Froschbeständen habe ich keine Änderungen vornehmen müssen, sie sind wohlauf und singen fast den ganzen Tag.
Werde die Tage einmal neue aktuelle Bilder einstellen.

Gruss Frank
Plumpaquatsch
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 07.01.2012 21:06
Geschlecht: männlich

Re: Mein neues Dendrobatenbecken

Beitrag von Plumpaquatsch »

Hallo Leute,

Spannend hier mitzulesen. Ich bin neu hier und wollte mir nachdem unsere Vogelvoliere aus dem Wintergarten weg ist jetzt mal Frösche und/oder Salamander etc. anschaffen.
Mit der Materie hab ich bisher so gar nichts zu tun gehabt, finde aber die Tiere recht interessant, habe heute auf Discovery erst wieder eine Doku darüber gesehen.
Ich bin Inhaber eines Meerwassergeschäfts (mache Meerwasser seit etwa 26 Jahren), zumindest da kenn ich mich schonmal aus
Mir schwebt für das Terrarium so eine Grösse von etwa 3x2x2 m vor. Werde jetzt mal weiter googeln und diesen Thread hier mit Spannung weiterverfolgen.

Tom
Antworten