Die nun fast fertigen Aufzuchtdosen sollten nun mit dem Datum beschriftet werden. (Edding)
Jede Woche setze ich neue Fliegenkulturen an. Die Entwicklungszeit der Drosophila dauert ca. 3 Wochen bei 22-24 Grad.
Die frisch geschlüpften Drosophila-Fliegen leben bei Zimmertemperatur in den nun völlig ausgetrockneten Containern noch ca. 1 Woche !
Daher die geschlüpften Fliegen so schnell wie möglich in den Kühlschrank stellen.

Doch Vorsicht :
Steigt die Umgebungstemperatur der Fliegen auf über 28 - 30 Grad, werden diese unfruchtbar und vermehren sich nicht mehr.
Kühlt der Substratbrei dagegen auf unter 18-20 Grad aus, bildet sich Schimmel und die Kultur entwickelt sich nicht mehr gut.
Daher sollte man sich bereits im Vorfeld Gedanken machen, wo man die Zucht aufstellt.
Ein weiteres Problem ist der Hefegeruch, der sich bei der Entwicklung der Larven enstellt. Daher würde ich die Fliegen nicht gerade im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer züchten.
Entscheidend für die Geruchsentstehung ist u. a. die Zusammensetzung des Ausgangsbreis. Daher verwende ich auch keinen Apfelessig.
Verwendet man bei der Substratherstellung ausschliesslich Bananen, also keinen Apfelmus, ist die Geruchsentwicklung sogar noch etwas niedriger.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Umgebungstemperatur. Je wärmer ein Zuchtansatz steht, desto mehr riecht er.