Mit Hilfe dieses Bestimmungsschlüssels können Sie die Artzugehörigkeit von
Laich von Amphibien bestimmen. Klicken Sie jeweils auf die Beschreibung des
Merkmals, die zutrifft. Es sind alle mitteleuropäischen Arten aufgeführt.
Unsere Salamander sind lebend gebärend, daher sind von denen keine Eier zu
finden.
Molche
- Ei einheitlich grünnweisslich oder gelblich
- Eidurchmesser 1.8-2.0 mm
- Gallerthülle 4-5 x 2.5-3.7 mm
-> Kammmolch/Alpenkammmolch
- Ei oben hellbraun bis beige, unten heller
- Eidurchmesser 1.3-1.8 mm
- Gallerthülle 2.0-2.5 x 2.7-3.7 mm
-> Teichmolch/Bergmolch/Fadenmolch
Braunfrösche (1)
- Ballen mit 600-4500 Eiern
- Durchmesser mit
Gallerthülle 8-10mm
- oft in grosser Zahl
- Ei fast komplett schwarz, winziger heller Fleck unten
-> Grasfrosch
- Ballen mit 500-3000 Eiern
- Durchmesser Gallerthülle 6-8 mm
- Ei oben dunkel- bis graubraun, unten grösserer heller Fleck
-> Moorfrosch
Grünfrösche
- Ballen mit mehreren hundert Eiern, ein Weibchen legt mehrere davon
ab
- an Wasserpflanzen geheftet, meist knapp unter der Wasseroberfläche
- Ei oben bräunlich unten hellgelb
- (April) Mai-Juni
-> Tümpelfrosch/Teichfrosch/Seefrosch
Braunfrösche (2)
- Ballen mit 400-2000 Eiern
- Eidurchmesser mit
Gallerthülle 9-12mm
- unter Wasser um Pflanzenstängel befestigt
- in 5-40 cm Wassertiefe
- Ei oben braun bis schwarz, unten heller, kleiner, scharf begrenzter
Fleck
- Februar bis April
-> Springfrosch
- Ballen mit 90-900 Eiern
- Eidurchmesser mit
Gallerthülle 6-7 mm
- unter Wasser um Pflanzenstängel befestigt
- in 10-30 cm Wassertiefe
- Ei oben schwarzbraun, unten weisslich
- Februar bis April
-> Italienischer
Springfrosch
-
Kleine, lockere Ballen (<100 Eier) oder auch einzelne Eigruppen
- an Pflanzen oder am Boden
- ei oben mittelbraun, unten hellbraun
- in vegetationsarmen Gewässern
-> Gelbbauchunke/Rotbauchunke
- Kleine, kompakte Laichballen
- ca. walnussgross, 10 -50 (100) Eier
- Ei oben braun, unten gelblich-weiss
- an Wasserpflanzen geheftet
-> Laubfrosch
- Paarige Laichschnur
- 1000 - 3000 kleine schwarze Eier
- 2 - 4-reihig
-> Erdkröte
- Doppelschnur, dünner als obige
- 10'000 bis 12'000 Eier!
-> Wechselkröte